Schnellstartanleitung deutsch – Asus WL-160W User Manual

Page 38

Advertising
background image

ASUS WLAN-Adapter

37

Schnellstartanleitung

Deutsch

Zwei Möglichkeiten zum Zuweisen von WEP-Schlüsseln
1. Manuelle Zuweisung
- Wenn Sie diese Option wählen, erscheint der

Cursor um Feld für Schlüssel 1. Bei 64-Bit-Verschlüsselung müssen

Sie vier WEP-Schlüssel eingeben. Jeder Schlüssel enthält genau 10

Hexadezimalzeichen (0~9, a~f, und A~F). Bei 128-Bit-Verschlüsselung

müssen Sie vier WEP-Schlüssel eingeben. Jeder Schlüssel enthält genau

26 Hexadezimalzeichen (0~9, a~f, und A~F).

2. Automatische Erzeugung - Tippen Sie eine �ombination aus bis zu 64

Buchstaben, Ziffern oder Symbolen in das �ennwortfeld ein. Die vier WEP-

Schlüssel werden automatisch durch einen Algorithmus generiert.

Standardschlüssel auswählen
Im Standardschlüsselfeld können Sie angeben, welcher der vier Verschlüs-

selungsschlüssel für die Datenübertragung im WLAN verwendet wird. Sie

können den Standardschlüssel ändern, indem Sie auf den Abwärtspfeil klicken,

die Nummer des zu verwendenden Schlüssels auswählen und auf “Anwenden

” klicken. Falls der AP oder das Gerät, mit dem Sie kommunizieren, dieselben

Schlüssel in derselben Reihenfolge verwendet, können Sie irgendeinen der

Schlüssel als Standard für Ihren WLAN-Adapter einsetzen.

Nachdem Sie auf “Anwenden” geklickt haben, werden die von Ihnen

eingegebenen Schlüssel aus Sicherheitsgründen mit Sternchen verschleiert.

64/128 Bit versus 40/104 Bit

Bei der WEP-Verschlüsselung gibt es zwei Stufen: 64 Bit und 128 Bit.
64 Bit-WEP und 40 Bit-WEP verwenden dasselbe Verschlüsselungsverfahren

und können im WLAN miteinander arbeiten. Diese niedrigere Stufe der WEP-

Verschlüsselung nutzt 40 Bit (10 Hexadezimalzeichen) als “geheimen Schlüssel

” (vom Benutzer festgelegt) und einen 24 Bit großen “Initialisierungvektor” (auf

den der Benutzer keinen Einfluss hat). Zusammen ergibt dies 64 Bit (40 + 24).

Manche Anbieter nennen diese WEP-Stufe 40 Bit, andere sagen 64 Bit dazu.

Bei unserem WLAN-Produkt benutzen wir den Ausdruck 64 Bit, wenn wir uns

auf diese niedrigere Verschlüsselungsstufe beziehen.
104 Bit-WEP und 128 Bit-WEP verwenden ebenfalls dasselbe Verschlüs-

selungsverfahren und können im WLAN miteinander arbeiten. Diese höhere

Stufe der WEP-Verschlüsselung nutzt 104 Bit (26 Hexadezimalzeichen) als

als “geheimen Schlüssel” (vom Benutzer festgelegt) und einen 24 Bit großen “

Initialisierungvektor” (auf den der Benutzer keinen Einfluss hat). Zusammen

ergibt dies 128 Bit (104 + 24). Manche Anbieter nennen diese WEP-Stufe 104

Bit, andere sagen 128 Bit dazu. Bei unserem WLAN-Produkt benutzen wir

den Ausdruck 128 Bit, wenn wir uns auf diese höhere Verschlüsselungsstufe

beziehen.

Advertising