Deutsc h – American Power Conversion UPA9 User Manual

Page 13

Advertising
background image

11

3. Aufladung und Speisung mobiler Geräte

Zum Aufladen bzw. zur Speisung eines mobilen
Endgerätes (Mobiltelefon, PDA, MP3-Player usw.) das
USB-Ladekabel des Gerätes (separat erhältlich) in den
USB-Ladeanschluss an der Seite des UPA stecken. Um
zwei mobile Geräte zu betreiben, das USB-Splitkabel am
UPA anschließen und dann die beiden mobilen Geräte
am Splitkabel anschließen.

Hinweis

: Mit dem APC-Universalnetzteil können auch USB-Ladekabel anderer Hersteller verwendet

werden.

Garantie

Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum. Defekte Produkte werden von APC gegen im Werk
überprüfte Ersatzprodukte ausgetauscht. APC veranlasst nach Eingang des reklamierten Gerätes den
Versand eines Ersatzgerätes. Im Bedarfsfall kann – nach Angabe einer gültigen Kreditkartennummer –
auch ein gleichzeitiger Versand erfolgen. APC übernimmt die Frachtkosten für die Rücksendung des
Ersatzgerätes an den Kunden. Bitte die beiliegende Garantiekarte oder eine Internet-Registrierung unter
der folgenden Adresse ausfüllen: http://www.apc.com/support/inter_warranty/.

Reparaturen

Bitte geben Sie das Produkt nicht an das Geschäft zurück, wo Sie es gekauft haben. Die häufigsten
Störungen können Sie anhand der Tabelle „Beheben von Störungen“ selbst beheben. Sollte dies keine
Abhilfe schaffen, rufen Sie bitte den APC-Kundenservice an. Bitte halten Sie das Kaufdatum, die
Modellnummer und die Serienummer (siehe Rückseite des Netzteils) bereit.

APC-Kundenservice

Online-Unterstützung: www.apc.com/support

USA u. Kanada: 1-800-800-4272, weltweit: +1 401 789 5735

Das Gerät enthält keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Zum Trennen von der Stromversorgung das
Netzkabel/Stromeingangskabel abziehen. Nur zum Gebrauch in Innenräumen. Produkt ist zum
Dauergebrauch geeignet.

Dieses Gerät erfüllt Part 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb ist nur unter folgenden Bedingungen
zulässig:

1. Von diesem Gerät darf keine schädliche Störbeeinflussung ausgehen.

2. Dieses Gerät muss resistent gegen Störungen von außen sein, insbesondere gegen Störungen, die den
Betrieb in unerwünschter Weise beeinflussen.

Deutsc

h

Advertising