I-ballroom_manual_p16.pdf, Iii. gebrauch der fernbedienung – Astone Holdings Pty high quality speaker system User Manual

Page 17

Advertising
background image

Perfekte Musik

Perfekte Musik

5. Displayanzeige

iPod ansgeschlossen

UKW-Empfang

Uhrzeit

Alarm

Tastenbelegung der Fernbedienung

III. Gebrauch der Fernbedienung

Schließen Sie das Netzteil an und schalten das Gerät ein (ebenso am Gerät möglich).

1. Einstellen der Audioquelle

Wählen Sie einen Modus auf der Fernbedienung.
A. iPod

B. UKW-Radio

C. AUX Eingang

: Stand-by oder Wiedergabe, EIN/AUS
: Stummschaltung
: Lautstärke Hochtöner verringern
: Lautstärke Hochtöner erhöhen
STEP/AUTO: manuelle oder automatische Sendersuche
ST/MONO: in UKW-Empfang Umschalten zwischen Stereo und Mono
: Lautstärke erhöhen
: Lautstärke verringern
: Wiedergabe oder Pause
: Vorheriger Titel (iPod) oder Sender (UKW)
: Nächster Titel (iPod) oder Sender (UKW)
CLOCK: Einstellen der Uhrzeit
ALARM: Einstellen der Alarmzeit
: Auswahl iPod Eingang
: Auswahl UKW-Radio Eingang
: Auswahl AUS Eingang

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.

A. iPod Signaleingang:

B. UKW Modus:

C. AUX Eingangsmodus:

2. Einstellen der Uhrzeit

Drücken Sie CLOCK in AUX oder iPod Modus zum Aufrufen der Uhrzeiteinstellung, Defaultanzeige ist 00:00 (Stunden:Minuten).

Nach dem ersten Tastendruck blinken die ersten beiden Ziffern, die Stunden können nun mit oder eingestellt werden. Mit

erneutem Tastendruck auf CLOCK blinken die hinteren beiden Ziffern, nun können die Minuten mit und eingestellt werden.

Mit einem weiteren Tastendruck auf CLOCK wird die eingestellt Uhrzeit bestätigt. Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung

muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.

3. Einstellen der Alarmzeit

Drücken Sie ALARM in AUX oder iPod Modus zum Aufrufen der Alarmeinstellung, Defaultanzeige ist R. Nach dem ersten

Tastendruck blinken die ersten beiden Ziffern, die Stunden können nun mit oder eingestellt werden. Mit erneutem Tastendruck

auf ALARM blinken die hinteren beiden Ziffern, nun können die Minuten mit und eingestellt werden. Mit einem weiteren

Tastendruck auf ALARM wird die eingestellt Alarmzeit bestätigt. Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung muss die

Alarmzeit neu eingestellt werden, anderenfalls erfolgt der Alarm täglich.

4. Videoeinstellung

In iPod Modus stellen Sie den Videoausgang ein und schließen das Gerät mit dem S-Videokabel am Fernseher oder sonstigen

Videogerät an. Danach stellen Sie Fernseher oder sonstiges Gerät auf S-Video Eingang ein. Nun können Sie die Videoinhalte

des iPod über den Fernseher wiedergeben (bitte sehen Sie Einzelheiten in der iPod Bedienungsanleitung nach).

Beim Andocken des iPod an das System können seine Funktionstasten weiterhin benutzt werden, nur mit der

Lautstärke kann nicht die Systemlautstärke geregelt werden.

1. Mit , geben Sie den vorherigen Song wieder

2. Mit , geben Sie den nächsten Song wieder

3. Mit , spielen Sie einen Song ab oder unterbrechen die Wiedergabe vorübergehend (Pause)

4. Mit , schalten Sie das System vorübergehend stumm

5. Mit TREBLE erhöhen oder vermindern Sie die Hochtöner-Lautstärke

Im Radiobetrieb schalten Sie mit STEP/AUTO zwischen manueller und automatischer Sendersuche um

Mit oder , suchen Sie im Frequenzband abwärts oder aufwärts. In STEP Modus gehen Sie jeweils

einen Frequenzschritt vorwärts oder zurück. In AUTO Modus erfolgt der Suchlauf vorwärts oder

rückwärts automatisch

Mit ST/MONO schalten Sie zwischen Stereo und Mono um

Mit TREBLE erhöhen oder vermindern Sie die Hochtöner-Lautstärke

Mit , schalten Sie das System vorübergehend stumm

Schließen Sie die UKW-Antenne am Antenneneingang an und rufen mit FM den UKW Modus auf.

1.

2.

3.

4.

5.

1. Mit TREBLE oder rhöhen oder vermindern Sie die Hochtöner-Lautstärke

2. Mit , schalten Sie das System vorübergehend stumm

3. und sind in diesem Modus ungültig

www.astone.com.au

www.astone.com.au

8

9

Advertising