Karcher HDS 13-80 De Tr1 User Manual

Page 105

Advertising
background image

5

SICHERER BETRIEB

DE

UTS

C

H

DE

UTS

C

H

8. Vorsichtsmassnahmen gegen Verbrennungen und Batterieexplosionen

A

Um Verbrennungen zu vermeiden, nehmen Sie sich vor
heißen Komponenten, wie beispielsweise Auspufftopf,
Auspuffblenden, Kühler, Schläuche, Motorblock,
Kühlflüssigkeit oder Motoröl während des Betriebs und
nachdem der Motor abgestellt wurde, in acht.

A

Den Kühlerverschlussdeckel bei laufendem Motor oder
unmittelbar nach dem Abstellen des Motors NICHT
abnehmen. Sonst spritzt heißes Wasser aus dem Kühler.
Warten Sie, bis sich der Kühler vollständig abgekühlt hat
und berührt werden kann, bevor der
Kühlerverschlussdeckel geöffnet wird. Dabei eine
Schutzbrille tragen.

A

Vor dem Betrieb sicherstellen, dass das Kühlwasser-
Ablasshahn geschlossen, der Kühler-Druckverschluss
gesichert ist und alle Schlauchschellen festgezogen
sind. Wenn diese Teile entfernt oder lose sind, können
ernsthafte Verletzungen die Folge sein.

A

Die Batterie stellt eine Explosionsgefahr dar. Wenn die
Batterie geladen wird, ist das dabei entstehende
Wasserstoff - Sauerstoff Gemisch äußerst explosiv.

A

Die Batterie NICHT verwenden oder laden, wenn der
Flüssigkeitsstand sich unterhalb der MINIMUM-
Markierung befindet. Sonst können die Komponenten
der Batterie frühzeitig altern, wodurch sich die
Lebensdauer der Batterie verkürzt oder es zu einer
Explosion kommen kann. Umgehend destilliertes
Wasser nachfüllen, bis sich der Flüssigkeitsstand
zwischen den MAXIMUM und MINIMUM Markierungen
befindet.

A

Besonders während des Ladens Funken oder offene
Flammen von der Batterie fernhalten. In der Nähe der
Batterie KEIN offense Feuer entzünden.

A

Die Batterieladung NICHT prüfen, indem ein
Metallgegenstand über die Pole gelegt wird. Benutzen
Sie hierzu ein Voltmeter oder einen Säureheber.

A

Eine gefrorene Batterie NICHT laden. Dabei besteht
Explosionsrisiko. Eine gefrorene Batterie auf mindestens
+16 C (61 F) erwärmen.

Advertising