Sonnenstrahlen-warnhinweis – Celestron Inspire 100AZ 100mm f/6.6 Alt-Az Refractor Telescope User Manual

Page 18

Advertising
background image

18

| DEUTSCH

1.

Teleskoptubus

2.

StarPointer Pro-Sucher

3.

20-mm-Okular

4.

Aufricht-Diagonalspiegel

5.

Fokusknopf

6.

Fokus-Mikrometer

7.

Schwenkgriff/ Höhe Kupplungsknopf

8.

Stativ

9.

Arretierungsknopf für die Zubehörablage

10.

Klappbare Zubehörablage

11.

Objektivkappe/Smartphone Adapter

12.

Montagebolzen des Suchers

13.

Azimuthmontierung

14.

Abnehmbare Taschenlampe

15.

Spannknopf für die Zubehörablage

16.

10-mm-Okular

SONNENSTRAHLEN-WARNHINWEIS

Niemals mit bloßem Auge oder mit einem Teleskop direkt in die Sonne schauen, außer bei Verwendung eines vorschriftsmäßigen Sonnenfilters. Sie könnten permanente und irreversible Augenschäden davontragen.

Das Teleskop keinesfalls zur Projektion eines Bildes der Sonne auf eine Oberfläche verwenden. Durch die interne Wärmeakkumulation können das Teleskop und etwaiges daran angeschlossenes Zubehör beschädigt werden.

Niemals einen Okularsonnenfilter oder einen Herschelkeil verwenden. Die interne Wärmeakkumulation im Teleskop kann zu Rissen oder Brüchen dieser Instrumente führen. Dadurch könnte ungefiltertes
Sonnenlicht ins Auge gelangen.

Lassen Sie das Teleskop nicht unbeaufsichtigt, vor allem wenn sich Kinder oder Erwachsene, die mit der korrekten Bedienung Ihres Teleskops nicht vertraut sind, in der Nähe befinden.

Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung Ihres Teleskops aufzubewahren, um das Teleskop bei Nichtverwendung darin zu verstauen.

Gehen Sie beim Auspacken vorsichtig vor, da Kleinteile enthalten sind. Überprüfen Sie anhand der untenstehenden Teileliste die

Vollständigkeit aller Teile und Zubehörteile.

TEILELISTE

LIEFERUMFANG

DAS TELESKOP AUFBAUEN

DIE MONTIERUNG

Der Aufbau gestaltet sich einfach, da Stativ und Montierung des

Inspire werden vollständig montiert geliefert werden.

1. Nehmen Sie Stativ und Montierung aus der Schachtel.

2. Lösen Sie die Drehknöpfe an der Unterseite jedes Beins und

stellen Sie die inneren Beinabschnitte auf die gewünschte Länge

ein. Drehen Sie die Knöpfe zum Sichern der Beine an, doch

achten Sie darauf, diese nicht zu fest anzuziehen.

3.

Stellen Sie das Stativ auf und ziehen Sie die Stativbeine

auseinander, bis die klappbare Zubehörablage einrastet.

4. Richten Sie die Laschen an der Verriegelung der federbelasteten

Zubehörablage an den Kerben der Zubehörablage aus und

drücken Sie sie nach unten. Drehen Sie den Verriegelungsknopf im

Uhrzeigersinn um 20 Grad, um die Ablage vollständig einzurasten.

5. Drehen Sie den Spannknopf der Zubehörablage im Uhrzeigersinn

bis zum Anschlag.

Wenden sie dabei nicht zu viel kraft auf.

HINWEIS:

Wenn am Ende der Beobachtungssitzung das Stativ eingeklappt wird, müssen

zuerst die Spannungsknöpfe gelöst werden. Dann den Arretierungsknopf lösen,

indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Feder nach oben aus

dem Arretierungsknopf springt. Den Knopf greifen, nach oben anheben und das

Stativ einklappen.

5

2
3
4

13
14

16

1

8

15

6
7

9

10

11

12

Spannknopf

Arretierungsknopf

Advertising