Melissa 646081 User Manual

Page 18

Advertising
background image

18

19

DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERÄTES

1. Glasaufsatz mit Maßeinteilung
2. Klinge
3. Motorteil
4. Ein-/Aus-Schalter
5. Kappe
6. Deckel des Glasaufsatzes
7. Ausgussöffnung

VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH
• Waschen Sie alle Teile, die mit Lebensmitteln in

Kontakt kommen, bevor Sie das Gerät zum ersten
Mal gebrauchen, oder wenn es über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wurde.

• Nicht benötigtes Kabel kann um den Kabelhalter

unter dem Gerät gewickelt werden.

GERÄTEBETRIEB
1. Stellen Sie den Motorteil (3) auf eine ebene

Oberfläche, z. B. eine Küchentheke, und sorgen Sie
dafür, dass sie fest auf den vier Saugfüßen steht.

2. Den Glasaufsatz (1) auf die Antriebswelle des

Motorteils setzen und dabei darauf achten, dass
beide richtig mit den Führungen ineinandergreifen.

3. Den Deckel (6) des Glasaufsatzes anheben. Dieser

kann evtl. etwas fest sitzen.

4. Zutaten in den Mixer geben.
o HINWEIS: Niemals weitere Flüssigkeiten oder
feste Zutaten einfüllen, wenn die „Max. 1.500
ml“-Markierung am Glasaufsatz erreicht wurde.
5. Den Deckel fest auf den Glasaufsatz setzen. Dabei

muss die abgeplattete Kante zum Griff und nicht
zur Ausgießtülle (7) weisen. Die Einfüllkappe (5) auf
die Öffnung des Deckels setzen und gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag eindrehen.

6. Schließen Sie das Gerät ans Netz an und schalten

Sie es an.

7. Mit der einen Hand auf dem Deckel wird der Ein-/

Aus-Schalter (4) auf „1” (geringe Geschwindigkeit)
oder „2” (hohe Geschwindigkeit) gestellt.

8. Das Gerät bietet auch die Möglichkeit des

kurzfristigen Mixens bei höherer Geschwindigkeit.

o Den Schaltknopf in Position „P“ bringen und kurz
dort belassen.

o Beim Loslassen kehrt er wieder in die Pos. „0“
zurück und das Gerät stoppt.
9. Sie können während des Betriebs Zerkleinerungsgut

durch die Öffnung im Deckel hinzufügen. Soll hierzu
der Deckel abgenommen werden, ist das Gerät
jedoch abzuschalten.

10. Nach Beendigung des Mixvorganges ist der

Schaltknopf auf „0“ zu stellen. Warten Sie, bis die
Klingen (2) völlig zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie den Deckel entfernen.

HINWEIS:
• Lassen Sie das Gerät nie länger als jeweils 1 Minute

laufen. Lassen Sie das Gerät vor dem nächsten
Gebrauch 1 Minute lang abkühlen.

• Beim Zerkleinern von Eiswürfeln muss sich stets

Flüssigkeit im Glasaufsatz befinden.

Nützliche Tipps
• Da die Einfüllkappe eine Skala aufweist, kann sie

auch als Messbesser dienen.

• Wussten Sie, dass sich das Fruchtfleisch oft gut für

Kuchen, Gemüse-Lasagne, Muffins u. a. verwenden
lässt?

REINIGUNG
• Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern Sie sich,

dass es ganz abgekühlt ist und der Stecker aus der
Steckdose gezogen wurde.

• Tauchen Sie den Motorteil nicht in Wasser ein und

sorgen Sie dafür, dass auch kein Wasser eindringen
kann.

• Wischen Sie den Motorteil mit einem feuchten Tuch

ab. Wenn das Gerät stark verschmutzt ist, kann ein
wenig Reinigungsmittel zugegeben werden.

• Verwenden Sie zur Gerätereinigung niemals einen

Scheuerschwamm, Stahlwolle, starke Lösungsmittel
oder scheuernde Reinigungsmittel, da die
Oberflächen beschädigt werden können.

• Glasaufsatz, Deckel und Einfüllkappe können mittels

Handabwasch oder in der Spülmaschine gereinigt
werden. Alle Teile müssen vollständig trocken sein,
bevor das Gerät zusammengebaut und erneut
benutzt wird.

• Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen nicht die

Messer im Glas berühren!

• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät vor dem

Wegstellen sauber und trocken ist.

Advertising