Bedienelemente installation – Philips HC8850 User Manual

Page 30

Advertising
background image

Bedienelemente

Installation

7 Kanalumschaltung – wählen Sie einen

von 3 Kanälen für besten Empfang.Wir raten
Ihnen, Kanal 1 als erste Option zu wählen.

8 Bedienfeld

Kopfhörer (Abbildung 2)

9 Stromanzeige – leuchtet bei Benutzung

auf. Wenn Batterien geschwächt sind, blinkt
die Stromanzeige, und Sie sollten den
Kopfhörer vor dem nächsten Gebrauch
etwa 16 Stunden lang aufladen.

10 Strom Ein/Aus – betätigen Sie die Taste,

um den Kopfhörer ein-/auszuschalten.

11 Wiederaufladekontakte – richten Sie

den Kopfhörer mit dem Sender aus, grüne
Wiederauflade-LED vorne am Sender muss
zugeschaltet werden und somit anzeigen,
dass der Kopfhörer wiederaufgeladen wird.

12 Lautstärke – stellen Sie die Lautstärke auf

den von Ihnen gewünschten Hörpegel ein.

13 SRS™ Ein/Aus – drücken Sie die Taste,

um den SRS™ Surround Sound-Modus
ein-/ auszuschalten.

14 SRS™ Anzeige – leuchtet auf, wenn der

SRS™ Surround Sound-Modus aktiviert ist.

15 Abstimmen – drücken und halten Sie die

Taste etwa 1 Sekunde lang. Der Kopfhörer
stellt sich automatisch auf die richtige
Übertragungsfrequenz ein, und die
Abstimmanzeige leuchtet auf. Wenn nicht,
ist dieser Schritt zu wiederholen.

16 Abstimmanzeige– leuchtet bei

optimalem Übertragungsempfang auf.

Sender-Stromversorgung

WICHTIGER HINWEIS
Benutzen Sie nur den 12 Volt/200 mA
AC/DC-Adapter SBC CS030/00 von Philips.

1 Vergewissern Sie sich, dass des Adapters

Nennspannung mit der Netzspannung
(Steckdose) übereinstimmt.

2 Schließen Sie den DC-Verbinder des

AC/DC-Adapters an den auf der Rückseite
des Senders befindlichen 12 Volt DC-
Stromeingangsverbinder an.

3 Schließen Sie den 12 Volt/200 mA AC/DC-

Adapter an die Netzsteckdose an.
– Ziehen Sie stets den AC/DC-Adapter,

wenn der Sender längere Zeit nicht
benutzt wird.

Kopfhörer-Stromversorgung

WICHTIGER HINWEIS
Benutzen Sie nur wiederaufladbare
R03/AAA NiMH-Batterien
(vorzugsweise Philips).

Benutzen Sie keine NiCd-Batterien

oder Alkalibatterien, weil diese Ihr
FM-Funksystem beschädigen können!

1 Überprüfen Sie, ob sich die Stromtaste des

FM-Kopfhörers in der Stellung ‚ein‘ befindet.

2 Wenn die rote Stromanzeige am

FM-Kopfhörer zu blinken beginnt, zeigt dies
an, dass die Batterien geschwächt sind.

3 Zum Wiederaufladen der im Kopfhörer

eingebauten wiederaufladbaren R03/AAA
NiMH-Batterien positionieren Sie den
Kopfhörer am Sender und Kontakt.

Hinweise:

Völlig erschöpfte Batterien benötigen zum
Wiederaufladen etwa 16 Stunden.

Der FM-Kopfhörer wird beim

Wiederaufladen automatisch abgeschaltet.

Nehmen Sie stets die Batterien heraus, wenn

der Kopfhörer längere Zeit nicht benutzt wird.

Batterien enthalten chemische
Substanzen, weshalb sie
ordnungsgemäß zu entsorgen sind.

Deutsch

30

XP SBC HC 8850/00-1 19-03-2002 14:46 Pagina 30

Advertising