Zubehör und teile, Technische daten, Versorgungsspannungen – Shure BETA 98AMP User Manual

Page 8: Abschlussimpedanz, Hinweis, Mitgeliefertes zubehör, Sonderzubehör, Ersatzteile, Zertifizierung

Advertising
background image

8888888

Zubehör und Teile

Mitgeliefertes Zubehör

Universal-Mikrofonhalterung

A75M

Kleine Mikrofonklemme A75M

A75-57F

Tragetasche mit Reißverschluss

95A2314

Einrastender Windschutz

95A2064

TECHNISCHE DATEN

Sonderzubehör

Einrastender Windschutz (4 pro Paket)

RK183WS

Mikrofonklemme

A57F

Einrastender Metall-Windschutz

A412MWS

7,6-m-Kabel

C25E

Große Mikrofonklemme A75M

A75-25D

Universal-Mikrofonadapter A75M

A75-UMA

Versorgungsspannungen

Dieses Mikrofon benötigt Phantomspeisung. Die beste Leistung wird bei einer Speisung

mit 48 V Gleichspannung erzielt (IEC-61938). Das Mikrofon funktioniert ebenfalls bei

geringer Spannung, jedoch mit leicht verringerter Leistung und Empfindlichkeit.
Die meisten modernen Mischpulte bieten Phantomspeisung. Ein symmetrisches

Mikrofonkabel ist zu verwenden: XLR-zu-XLR bzw. XLR-zu-TRS.

Abschlussimpedanz

Der maximal zu verarbeitende Schalldruck, der Übersteuerungspegel und

der Dynamikbereich sind abhängig von der Eingangsabschlussimpedanz des

Vorverstärkers, an den das Mikrofon angeschlossen wird. Shure empfiehlt eine

minimale Eingangsabschlussimpedanz von 1000 Ω. Die meisten modernen

Mikrofonvorverstärker erfüllen diese Anforderung. Höhere Impedanzen ergeben

bessere Leistung für diese Spezifikationen.

Ersatzteile

Nierenkapsel

RPM98A/C

ZERTIFIZIERUNG

Zur CE-Kennzeichnung berechtigt. Entspricht der europäischen Richtlinie zur elektro-

magnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG. Entspricht den Anforderungen der harmo-

nisierten Normen EN55103-1:1996 und EN55103-2:1996 für Wohngebiete (E1) und

Leichtindustriegebiete (E2).
Die Konformitätserklärung ist über die unten stehende Adresse erhältlich:
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Headquarters Europe, Middle East & Africa
Abteilung: EMEA-Zulassung
Wannenacker Str. 28
D-74078 Heilbronn, Germany
Tel: +49 7131 72 14 0
Fax: +49 7131 72 14 14
Email: [email protected]

Hinweis:

Änderungen der Informationen in diesem Handbuch vorbehalten. Weitere

Informationen über dieses Produkt finden Sie im Internet: www.shure.com.

88

Kapseltyp

Elektret-Kondensator

Richtcharakteristik

Niere

Frequenzgang

20 bis 20,000 Hz

Ausgangsimpedanz

150 Ω

Empfindlichkeit

Leerlaufspannung, bei 1 kHz, typisch

–50.5 dBV/Pa

[1]

(2.5 mV)

Maximaler Schalldruckpegel

1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor

[2]

2500 Ω Last: 157.5 dB Schalldruckpegel

1000 Ω Last: 153.0 dB Schalldruckpegel

Signalrauschabstand

[3]

63 dB

Dynamikbereich

bei 1 kHz

2500 Ω Last: 126.5 dB

1000 Ω Last: 122.0 dB

Begrenzungspegel

bei 1 kHz, 1 % Gesamtklirrfaktor

2500 Ω Last: 12.5 dBV

1000 Ω Last: 7.5 dBV

Eigenrauschen

äquivalenter Schalldruckpegel,

A-bewertet, typisch

31.0 dB Schalldruckpegel

Gleichtaktunterdrückung

10 bis 100,000 kHz

≥60 dB

Polarität

Positiver Druck an der Membran erzeugt positive

Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3.

Versorgungsspannungen

11–52 V DC

[4]

Phantomspeisung (IEC-61938), 5.5 mA

Nettogewicht

130 g (4.6 oz.)

[1]

1 Pa=94 dB SPL

[2]

Gesamtklirrfaktor des Mikrofon-Vorverstärkers, wenn der anliegende Eingangssignalpegel beim

angegebenen Schalldruckpegel zum Kapselausgang äquivalent ist.

[3]

Signalrauschabstand ist die Differenz zwischen 94 dB Schalldruckpegel und dem äquivalenten

Schalldruckpegel des Eigenrauschens mit Bewertungskurve A.

[4]

Alle Spezifikationen wurden bei Phantomspeisung mit 48 V Gleichspannung gemessen. Das

Mikrofon funktioniert bei geringerer Spannung, jedoch mit etwas verringerter Leistung und

Empfindlichkeit.

Advertising
This manual is related to the following products: