Bedienung, Anwendungshinweise, Wartung / service – Skil 1558 AA User Manual

Page 13: Umwelt

Advertising
background image

13

Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder

durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den

Netzstecker ziehen

Schalten Sie, wenn der Spanauslaßstutzen durch

Späne verstopft ist, zuerst Ihr Werkzeug aus,

überzeugen Sie sich, daß alle beweglichen Teile

vollständig zum Stillstand gekommen sind, ziehen Sie

den Netzstecker, und entfernen Sie erst dann die die

Verstopfung verursachenden Späne

NACH DER ANWENDUNG

• Vor dem Absetzen des Werkzeugs muss die

Messerrolle zum Stillstand gekommen sein (ein

entblößtes Messer kann in die Oberfläche eindringen

und zu Kontrollverlust und ernsthaften Verletzungen

führen)

BEDIENUNG

Wechseln/Wenden der Messer ⑥

Dieser Hobel ist mit doppelseitigen, nicht nach-

schleifbaren Messern ausgerüstet; wenn eine Seite

daher abgestumpft ist, kann die andere Seite benutzt

werden

! das Werkzeug ausschalten und den Netzstecker

ziehen

- den Schlüssel aus Halterung A entnehmen

- Werkzeug umdrehen

- 3 Bolzen B mit dem Schlüssel lösen (die Bolzen aber

nicht entfernen)

- das Messer mit einem Stück Holz aus der Messerrolle

herausschieben

- das Messer in umgekehrter Position wieder in die

Messerrolle einlegen oder ein neues Messer benutzen

! die Nut im Messer sollte zur Kante in der

Messerrolle passen

! beide Messerenden sollten gleichmäßig

vorstehen

- 3 Bolzen B mit dem Schlüssel fest anziehen

! Messer rechtzeitig wechseln/wenden;

ausschließlich scharfe Messer benutzen

! beide Messer stets gleichzeitig wechseln/wenden

! versuchen Sie nicht, die Messer mit

Messerrolleschrauben C, die im Werk

voreingestellt werden, einzustellen

Einstellen der Hobeltiefe ⑦

- drehen Sie den Knopf D in Richtung "+"/"-", um die

Hobeltiefe zu erhöhen/zu verringern

- Anzeige E als Bezug benutzen

- stets eine geringe Hobeltiefe wählen und den Hobel-

und Einstellvorgang wiederholen, bis die gewünschte

Tiefe erreicht ist

Spanauslassstutzen ⑧

- schließen Sie den Staubsauger wie abgebildet mit

dem Adapter F an den Spanauslassstutzen G an

! versuchen Sie nicht, bei sich drehenden Messern

Verstopfungen am Spanauslassstopfen zu

beseitigen

Bedienung des Werkzeuges

- die Hobeltiefe einstellen

- das Werkzeug am Werkstück anlegen

! achten Sie darauf, dass nur die Vordersohle auf

dem Werkstück ruht und dass die Messer es nicht

berühren

- das Werkzeug einschalten, indem Sie zuerst Knopf H

(= Sicherheitsschalter, der nicht verriegelt werden

kann) drücken und dann Schalter J ② betätigen

! bevor die Messer das Werkstück erreichen, sollte

das Werkzeug mit voller Drehzahl laufen

! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen

Griffbereich fassen

- das Werkzeug mit beiden Händen festhalten und es

mit einem kontinuierlichen Hub vorwärts führen

- das Werkzeug benutzen mit seiner Grundplatte auf

dem Werkstück

- das Werkzeug nicht verkanten, um unerwünschte

Hobelriefen zu vermeiden

! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte

dieses vom Werkstück abgenommen werden

- das Werkzeug durch Lösen von Schalter J abschalten

ANWENDUNGSHINWEISE

Verwenden Sie für das Abschrägen von Kanten die in

die Vordersohle eingelassene V-Nut ⑩

- stellen Sie den Knopf D auf die Stellung "0" ein, um

Kanten ähnlich wie mit der Nut abzuschrägen

- stellen Sie für größere Nuten den Knopf D ein, um die

gewünschte Hobeltiefe einzustellen

! immer zuerst an einem Probestück ausprobieren

Für mehr Tips siehe www.skil.com

WARTUNG / SERVICE

Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den

professionellen Einsatz

Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber

(insbesondere die Lüftungsschlitze L ②)

! Netzstecker vor dem Säubern ziehen

Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger

Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die

Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für

SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen

- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem

Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste SKIL-

Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so wie die

Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie unter

www.skil.com)

UMWELT

• Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen

nicht in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)

- gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über

Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in

nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige

Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer

umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden

- hieran soll Sie Symbol ⑪ erinnern

Advertising