AIPTEK PocketCinema V100 User Manual

Page 19

Advertising
background image

Bedienungsanleitung

 

Seite  7

DE

YPbPr (Optional)

1. Verbinden Sie den YPbPr-Eingang an der Rückseite des Projektors über dass

YPbPr-Kabel (Component) (nicht mitgeliefert) mit der externen AV-Signalquelle.
Stellen Sie sicher, dass der entsprechende Eingang (z. B. Component 1 oder
Component 2) im Menü „Input Source (Eingangsquelle)“ aktiviert ist.

2. Markieren Sie „Source (Quelle)“, wechseln Sie in den YPbPr-Modus.

Hinweis:

1. Die YPbPr-Anschlüsse sind manchmal mit Y/Cb/Ce gekennzeichnet. Verbinden

Sie in diesem Fall die Kabel derselben Farbe.

2. Falls das Menü „Input Source (Eingangsquelle)“ ausgeblendet wird, drücken Sie

zum Anzeigen des Menüs die OK-Taste.

SD/SDHC-Kartenschlitz

Der integrierte Speicherkartenleser ermöglicht das
Lesen von SD/SDHC Speicherkarten bis 32 GB. Stecken
Sie die Karte vorsichtig in der nachstehend angezeigten
Richtung vollständig in den Schlitz. Zum Entfernen der
Speicherkarte drücken Sie sanft auf die obere Kante der
Karte und ziehen sie heraus.

USB-Gerät

Der Projektor kann den Inhalt eines
USB-Gerätes, z. B. USB-Stick oder
einer externen Festplatte, projizieren.
Verbinden Sie ein Ende des
Mini-USB-Transferkabels mit dem
Mini-USB-Port des Gerätes; schließen
Sie das andere Ende wie dargestellt
am USB-Gerät an.

Kopfhörer verwenden

Der Projektor verfügt über Stereolautsprecher
zur Erzielung optimaler Audioleistung. Zudem
können Sie Kopfhörer an den
Kopfhöreranschluss des Gerätes anschließen.
Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, wird der
Lautsprecher automatisch deaktiviert.


Warnung:

Gehörschäden vermeiden

Längeres Hören bei hoher Lautstärke kann Ihr Gehör
schädigen.

Advertising