8 ausbauen, 3 vorgehen im reparaturfall, 1 ausbauschritte – VEGA VEGAMET 381 User Manual
Page 13: 2 entsorgen

13
8 Ausbauen
VEGAMET 381 • 4 … 20 mA-Auswertgerät
27567-01-131025
die Störmeldeanzeige leuchtet und der Strom-
ausgang springt auf 22 mA. Zusätzlich wird eine
der nachfolgenden Fehlermeldungen auf dem
Display ausgegeben.
Fehlercode Ursache
Beseitigung
E003
CRC-Fehler (Feh-
ler bei Selbsttest)
Reset durchführen
Gerät zur Reparatur einsenden
E014
Sensorstrom
> 21 mA oder Lei-
tungskurzschluss
Sensor überprüfen z. B. auf Störmeldung
Leitungskurzschluss beseitigen
E015
Sensor in Ein-
schaltphase
Sensorstrom
< 3,6 mA oder
Leitungsbruch
Sensor überprüfen z. B. auf Störmeldung
Leitungsbruch beseitigen
Anschluss des Sensors überprüfen
E016
Leer-/Vollabgleich
vertauscht
Abgleich erneut durchführen
E017
Abgleichspanne
zu klein
Abgleich erneut durchführen, dabei den Abstand zwischen Min.-
und Max.-Abgleich vergrößern
E021
Skalierspanne zu
klein
Skalierung erneut durchführen, dabei den Abstand zwischen
Min.- und Max.-Skalierung vergrößern
E110
Relaisschaltpunkte
zu dicht beiein-
ander
Vergrößern Sie die Differenz zwischen den beiden Relaisschalt-
punkten
7.3 Vorgehen im Reparaturfall
Ein Reparaturformular sowie detallierte Infor-
mationen zur Vorgehensweise finden Sie auf
www.vega.com/downloads und "Formulare und
Zertifikate".
Sie helfen uns damit, die Reparatur schnell und
ohne Rückfragen durchzuführen.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, gehen
Sie folgendermaßen vor:
•
Für jedes Gerät ein Formular ausdrucken
und ausfüllen
•
Das Gerät reinigen und bruchsicher verpa-
cken
•
Das ausgefüllte Formular und eventuell ein
Sicherheitsdatenblatt außen auf der Verpa-
ckung anbringen
•
Bitte erfragen Sie die Adresse für die
Rücksendung bei der für Sie zuständigen
Vertretung. Sie finden diese auf unserer
Homepage www.vega.com.
8 Ausbauen
8.1 Ausbauschritte
Beachten Sie die Kapitel "Montieren" und "An
die Spannungsversorgung anschließen" und
führen Sie die dort angegebenen Schritte sinn-
gemäß umgekehrt durch.
8.2 Entsorgen
Das Gerät besteht aus Werkstoffen, die von dar-
auf spezialisierten Recyclingbetrieben wieder
verwertet werden können. Wir haben hierzu die
Elektronik leicht trennbar gestaltet und verwen-
den recyclebare Werkstoffe.
WEEE-Richtlinie 2002/96/EG
Das vorliegende Gerät unterliegt nicht der
WEEE-Richtlinie 2002/96/EG und den entspre-
chenden nationalen Gesetzen. Führen Sie das
Gerät direkt einem spezialisierten Recyclingbe-
trieb zu und nutzen Sie dafür nicht die kommu-
nalen Sammelstellen. Diese dürfen nur für privat
genutzte Produkte gemäß WEEE-Richtlinie