Wartung, Reinigung, Panel – ELICA BELT User Manual

Page 23: Fettfilter

Advertising
background image

23


Fettfiltersättigungsanzeige
Nach 40 Betriebsstunden startet die Led 1 zu blinken.
Die Filtersättigungsanzeige teilt Ihnen mit, wann Sie Ihren
Filter reinigen müssen.
Um die Filtersättigungsanzeige zu löschen, die Taste T4 5”
lang gedrückt halten.
Ein Signalton ertönt und die Led 1 schaltet sich ab.

Aktivkohlefiltersättigungsanzeige
Nach 160 Betriebsstunden startet die Led 2 zu blinken.
Die Aktivkohlefiltersättigungsanzeige teilt Ihnen mit, wann Sie
Ihren Filter wechseln müssen.
Um die Filtersättigungsanzeige zu löschen, die Taste T4 5”
lang gedrückt halten.
Ein Signalton ertönt und die Led 2 schaltet sich ab.

Bei gleichzeitiger Anzeige des Fettfilters und des Kohlefilters
wird die Leds 1 und 2 abwechselnd blinken.
Für den Reset führen Sie den oben beschriebenen Vorgang
zweimal durch.
Das erst Mal wird die Aktivkohlefilteranzeige rückgesetzt. Das
zweite Mal wird die Fettfilteranzeige rückgesetzt.

Bei der Standard-Betriebsart ist die Aktivkohlefilteranzeige
nicht aktiv.
Bei der Umluftversion muss die Aktivkohlefilteranzeige
aktiviert werden.

Aktivkohlefilteranzeige aktivieren:
Die Haube auf OFF stellen und die Taste T4 5” lang gedrückt
halten.
Nachdem die Taste betätigt worden ist, leuchten sich die Leds
für die Filtersättigungsanzeige auf, die aktiv sind.
Ein Signalton ertönt und die Led 2 wird 2" lang blinken.
Die Leds 1 und 2 bleiben für ca. 2" lang eingeschaltet, bevor
die Haube auf OFF gestellt wird.
Aktivkohlefilteranzeige deaktivieren:
Die Haube auf OFF stellen und die Taste T4 5” lang gedrückt
halten.
Nachdem die Taste betätigt worden ist, leuchten sich die Leds
für die Filtersättigungsanzeige auf, die aktiv sind.
Ein Signalton ertönt und die Led 2 schaltet sich ab.
Die Led 1 bleibt für ca. 2" lang eingeschaltet, bevor die Haube
auf OFF gestellt wird.

Wartung

Hinweis! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die
Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder
Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen.

Reinigung

Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen
häufig gereinigt werden (etwa in denselben Intervallen, wie die
Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung:
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur
Reinigung des Gerätes und zum Wechseln bzw. zur
Reinigung der Filter kann zum Brand führen. Diese
Anweisungen sind unbedingt zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden gleich
welcher Art am Motor oder Brandschäden, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.

Panel

Bild 8-9_22-23

Wartung des Panels

Ausbau:
- Das Paneel (um ca. 2cm) nach oben schieben;
- Das Paneel zu sich herausziehen.
Reinigung:
Das Panel muss genauso oft gereinigt werden wie die
Fettfilter; verwenden Sie dazu ein mit flüssigem, neutralem
Reinigungsmittel getränktes Tuch.
Vermeiden Sie den Gebrauch von scheuernden
Reinigungsmitteln. VERWENDEN SIE KEINEN ALKOHOL!
Einbau:
Die Ausbauschritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Achtung! Vergewissern Sie sich immer, dass das Panel gut
befestigt ist.

Fettfilter

Bild 10-21
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn
das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt). Das kann mit
einem milden Waschmittel von Hand, oder in der
Spülmaschine bei niedriger Temperatur und einem
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine verfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.

Advertising