Ivoclar Vivadent Variolink Esthetic LC User Manual
Page 6

3.2.2 Danach Monobond Plus mit einem Pinsel oder Microbrush auf die
vorbehandelten Flächen auftragen, 60 Sekunden einwirken lassen,
anschliessend mit starkem Luftstrom verblasen.
4
Vorbehandlung der Präparation und Applikation des Adhäsivs
(z.B. Adhese® Universal)
Bitte folgen Sie den Anweisungen der Gebrauchsinformation des
verwendeten Adhäsives.
4.1 Konditionierung mit Phosphorsäuregel (optional)
Durch selektive Schmelzätzung oder mittels „Etch & Rinse-Technik“ kann
der Verbund zum Schmelz zusätzlich verbessert werden. Unpräparierte
Schmelzareale müssen mit Phosphorsäure (z.B. Total Etch) konditioniert
werden. Beachten Sie die Gebrauchsinformation des Phosphorsäure-
Ätzgels.
a) Selektive Schmelzätzung
Phosphorsäuregel (z.B. Total Etch) auf Schmelz auftragen und
für 15-30 Sekunden einwirken lassen. Dann das Gel gründlich für
mindestens 5 Sekunden mit kräftigem Wasserstrahl abspülen und
mit Druckluft trocknen bis die geätzten Schmelzareale kreidig weiss
erscheinen.
b) Etch & Rinse-Technik
Phosphorsäuregel (z.B. Total Etch) zuerst auf präparierten Schmelz,
dann auf Dentin auftragen. Die Säure soll 15-30 Sekunden auf
Schmelz und 10-15 Sekunden auf Dentin einwirken. Dann das Gel
gründlich für mindestens 5 Sekunden mit kräftigem Wasserstrahl
abspülen und mit Druckluft trocknen bis die geätzten Schmelzareale
kreidig weiss erscheinen.
4.2 Applikation von Adhese Universal
– Am Schmelz beginnend die zu behandelnde Zahnoberflächen
vollständig mit Adhese Universal benetzen.
– Das Adhäsiv für mindestens 20 Sekunden auf der zu behandelnden
Zahnoberfläche einreiben. Diese Zeit darf nicht verkürzt werden.
Das blosse Verteilen des Adhäsivs auf der Zahnoberfläche ist nicht
ausreichend.
– Adhese Universal mit öl- und wasserfreier Druckluft so lange
verblasen, bis ein glänzender, unbeweglicher Film entstanden ist.
– Adhese Universal für 10 Sekunden bei einer Intensität von
≥500 mW/cm² lichthärten (z.B. Bluephase® Style).
5
Eingliederung der Restauration
– Variolink Esthetic LC ist empfindlich gegenüber jeglichem Licht
mit Blauanteil (OP-Leuchten, Umgebungslicht). Aus diesem Grund
sollte Variolink Esthetic LC erst unmittelbar vor der Applikation aus
der Spritze entnommen werden. Während der Applikation ist eine
intensive Beleuchtung zu vermeiden.
– Variolink Esthetic LC mit der Applikationskanüle oder Pinsel/Spatel
direkt auf die Restaurationsinnenseite applizieren. Eine direkte
Applikation von Variolink Esthetic auf die mit Adhäsiv vorbehandelte
Präparation oder Kavität ist nicht indiziert.
– Die Restauration in situ bringen und während der gesamten
Überschussentfernung fixieren.
– Das überschüssige Befestigungscomposite entfernen.
a) Wischtechnik
Die Überschüsse unmittelbar danach mit einem Microbrush/
Pinsel/Schaumstoffpellet/ Zahnseide oder einem
Scaler entfernen. Insbesondere auf die rechtzeitige Entfernung
der Überschüsse in schlecht zugänglichen Bereichen (approximal,
gingivale Ränder) achten.
b) Kreistechnik für Veneers / Inlays / Onlays – Lichthärtung aller
Überschüsse und anschliessende Entfernung
Die Zementüberschüsse werden mittels Polymerisationslampe
(Lichtintensität ≥ 500mW/cm²; z.B. Bluephase Style) im Abstand
von 10-15 mm durch Abfahren der gesamten Zementfuge
innerhalb von 2 Sekunden lichtaktiviert.
Bei Veneers den Start-/ Endpunkt inzisal wählen und
im Uhrzeiger-sinn kreisförmig die Zementfuge mit der
Polymerisationslampe belichten.
Bei Inlays / Onlays den Start-/ Endpunkt mesial oder distal wählen
und mit einer kreisförmigen Bewegung der Polymerisationslampe
entlang der Zementfuge belichten.
Die Entfernung mit einem Scaler ist dadurch leicht möglich.
Insbesondere auf die rechtzeitige Entfernung der Überschüsse in
schlecht zugänglichen Bereichen (approximal, gingivale Ränder)
achten.
6 Polymerisation
– Variolink Esthetic unterliegt wie alle Composites der Sauerstoff-
inhibierung; d.h. die oberste Schicht (ca. 50 μm), die während der
Polymerisation in Kontakt mit dem Luftsauerstoff ist, härtet nicht aus.
Um dies zu verhindern, die Restaurationsränder unmittelbar nach der
Überschussentfernung mit einem Glyceringel/Airblock (z.B. Liquid
Strip) abdecken.
– Variolink Esthetic nun segmentweise beginnend bei den approxi-
malen Rändern polymerisieren:
Lichtintensität
Belichtungszeit
pro mm Keramik
und Segment
500 - 1´000 mW/cm²
20 s
≥ 1’000 mW/cm²
10 s
z.B. Bluephase Style
– Glyceringel/Airblock (z.B. Liquid Strip) abspülen.
7
Ausarbeitung der fertigen Restauration
– Zementfugen gegebenenfalls mit Präparierdiamanten nacharbeiten.
– Restaurationsränder/Zementfugen mit geeigneten Polierern (z.B.
Astropol®) sowie Finier- und Polierstreifen polieren.
– Okklusion und Funktionsbewegungen überprüfen und
gegebenenfalls korrigieren.
Warnhinweise
– Kontakt von unausgehärtetem Variolink Esthetic mit Haut/Schleimhaut
und Augen vermeiden.