Metz MECABLITZ 34 AF-3 Canon User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

5. TTL-Blitzsteuerung

Der mecablitz erhält seine Informationen aus-
schließlich von einer TTL-gesteuerten Kamera.

Im TTL-Betrieb wird die Belichtungsmessung von
einem Sensor in der Kamera vorgenommen. Die-
ser mißt das durchs Objektiv auf den Film auftref-
fende Licht (TTL = Through The Lens). Bei
Erreichen der erforderlichen Lichtmenge schaltet
die Kameraelektronik den Blitz ab. Der Vorteil die-
ses Blitzbetriebs liegt darin, daß alle die Belichtung
beeinflußenden Faktoren (z. B. Filter, Blenden- und
Brennweitenveränderungen bei Zoomobjektiven)
berücksichtigt werden. Sie brauchen sich nicht um
die Blitzeinstellung kümmern, die Kameraelektro-
nik sorgt automatisch für die richtige Blitzlichtdo-
sierung. Außerdem können Sie auch verschiedene
Meßmethoden nützen (z.B. Spotmessung, Matrix-
messung, mittenbetonte Integralmessung), die
einige Kameras anbieten.

Die maximale Reichweite für die gewählte Blende
können Sie aus der Tabelle (Seite 18) ablesen. Der
Mindestbeleuchtungsabstand beträgt ca. 15 % der
maximalen Grenzreichweite.

Wird der Mindestbeleuchtungsabstand
unterschritten, so kann es zu Überbelich-
tungen kommen.

Im TTL-Blitzbetrieb muß auch für Versuche auf
jeden Fall ein Stück Film in der Kamera eingelegt
sein.

Wollen Sie die Blitzreichweite anhand der
Belichtungs-o.k.-Anzeige überprüfen, ist das nur
durch Auslösen an der Kamera und nicht mit dem
Handauslöser am Blitz möglich!

Ķ

798 47 0022-A2 34 AF-3 C 27.05.2008 16:17 Uhr Seite 10

Advertising