Rotalux softbox gebrauchsanleitung – Elinchrom 73320 User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

1. Aufbau der Softbox
A)
Legen Sie den Rotalux Adapterring auf eine ebene Fläche (z.B.

Tisch). Der Blockierungsknebel für die Rotation muss nach oben

zeigen.

B) Bringen Sie die Hülsen für die Spannstäbe in eine aufrechte

Position, indem Sie diese zunächst nach außen ziehen und dann

um 90° nach oben stellen.

C) Entfalten Sie die Bespannung und legen Sie diese so auf den

Tisch, dass die reflektierende Seite nach oben zeigt. Den Rotalux

Adapterring platzieren Sie zentrisch in die Aussparung.

D) Orientieren Sie die Hülsen für die Spannstäbe so, dass deren

Position identisch ist mit den Nähten der Bespannung.

Rotalux Softbox Gebrauchsanleitung

• Bitte darauf achten das die Ventilation des Blitzgerätes funktioniert!

• Bei den ROTALUX Softboxen 26178-26180-26181-26175 (kleinere

Ausführungen) liegt die reflektierende Innenseite sehr nahe an

der Pilotlampe und der Blitzröhre. Die Stoffbespannung und die

reflektierende Innenseite kann durch die Hitzeentwicklung beschädigt

werden (vor allem mit Halogenlampen bei hoher Leistung). Bitte

reduzieren Sie in diesem Falle die Intensität des Pilotlichtes.

Bei schnellen Blitzfolgen über einen längeren Zeitraum ist es

empfehlenswert das Pilotlicht auf ein Minimum zu reduzieren oder gar

auszuschalten.

• Verschmutzte oder veraltete Diffusoren können die Lichtfarbe

verfälschen und müssen gewechselt werden.

• Achten Sie darauf das keine heißen Leuchtquellen auf die Rotalux

Softbox gerichtet sind, die eventuell die Softbox Außenbespannung

beschädigen oder gar verbrennen!

• Achten Sie immer darauf, dass die Softbox nicht überhitzt, während

sie benutzt wird. Nichtbenötigte Beleuchtung immer abschalten.

• Elinchrom übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigungen die durch

Hitzeentwicklung entstehen! Folgeschäden sind bei sachgemäßem

Umgang auszuschließen

Advertising