Achtung, Entsperren des bedienfeldes, Einschalten der innenbeleuchtung – Fulgor Milano FWC 4524 TC User Manual

Page 55: Temperaturfenster

Advertising
background image

54

55

DE

Achtung:

Um Schäden am Kompressor zu vermeiden, das Gerät in den ersten

5 Minuten

nach dem Abschalten nicht wieder einschalten.

ENTSPERREN DES BEDIENFELDES

• Zum Entsperren des Bedienfeldes die Ein-Taste und die Taste Beleuchtung

gleichzeitig mit

2 Fingern für 3 Sekunden gedrückt halten. Bei der Entsperrung ist ein Warnton vernehmbar.

• Wenn für 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, sperrt sich das Bedienfeld automatisch, was

durch einen Warnton gemeldet wird.

• Im gesperrten Zustand reagieren die Tasten auf dem Bedienfeld auf keine Betätigung (außer die

Ein-Taste zum Ein- bzw. Abschalten wie oben beschrieben).

EINSCHALTEN DER INNENBELEUCHTUNG

• Bei entsperrtem Bedienfeld die Taste Beleuchtung

betätigen, um die LED-Anzeigeleuchte zur

Anzeige der internen Kühltemperatur einzuschalten (oder abzuschalten).

• Das Licht bleibt brennen, bis es abgeschaltet wird.
• Wenn für 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, sperrt sich das Bedienfeld automatisch, was

durch einen Warnton gemeldet wird.

• Im gesperrten Zustand reagieren die Tasten auf dem Bedienfeld auf keine Betätigung (außer die

Ein-Taste

zum Ein- und Abschalten wie oben beschrieben).

• Zum Entsperren des Bedienfeldes die Ein-Taste und die Taste Beleuchtung

gleichzeitig mit

2 Fingern für 3 Sekunden gedrückt halten. Bei der Entsperrung ist ein Warnton vernehmbar.

TEMPERATURFENSTER

• Die Temperatur wird für eine bessere Ablesung in digitaler Form angezeigt. Die angezeigte Ziffer

gibt die eingestellte Temperatur an. Wenn für 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, sinkt bzw.
steigt die Temperatur im Gerät auf diesen Wert ab bzw. an.

• Wenn der Temperaturfühler defekt ist, zeigt das Temperaturfenster anstelle der Ziffern die

Abkürzung ‘HH’ oder ‘LL’ an und/oder das Gerät gibt einen Dauerwarnton aus. Das Gerät wurde
für diesen Fall so entworfen, dass durch entsprechende Zyklen des Kompressors und der Gebläse
die Temperatur zum Kühlen der gelagerten Weine beibehalten wird.

Achtung:

Um zu vermeiden, dass die gelagerten Weine verderben, wird empfohlen, das

Gerät sofort zu reparieren, weil die Reservezyklen nicht die Erreichung der eingestellten
Temperatur gewährleisten können.

Advertising