Wolf DUAL FUEL RANGES 105 User Manual

Page 129

Advertising
background image

129

B E D I E N U N G D E S B A C KO F E N S

D E S G A S - / E L E K T R O KO M B I G E R Ä T E S V O N W O L F

S I C H E R H E I T S R I C H T L I N I E N F Ü R

L E B E N S M I T T E L

Verderbliche Lebensmittel sollen nicht länger

als 2 Stunden bei Raumtemperatur, bei

Temperaturen von mehr als 30 °C nicht länger

als 1 Stunde außerhalb des Kühlschranks

aufbewahrt werden. Für weitere Informationen

siehe www.usda.com.

Keine Lebensmittel verwenden, die verderben,

bevor der Kochzyklus beginnt. Dies sind u. a.

Eier, Molkereiprodukte, mit Sahne angemachte

Suppen, gekochtes und rohes Fleisch, Geflügel

und Fisch.

Wenn Sie nicht sofort mit dem Kochen

beginnen, nur sehr kalte oder gefrorene

Lebensmittel in den Backofen geben.

E I N S C H A LT V E R Z Ö G E R U N G S -

F U N K T I O N

So funktioniert die Einschaltverzögerungs-

funktion: Diese Funktion steuert die automatische

Zeitgebung der EIN- und AUS-Funktion des

Backofens. Sie können den Backofen so einstellen,

dass er sich später ein- und nach dem Garen der

Speisen oder zu einem vorher eingestellten

Zeitpunkt selbsttätig ausschaltet. Diese Funktion

können Sie für alle Kochmodi einsetzen, jedoch

nicht zum Grillen, Umluftgrillen und mit dem

Backstein.

F U N K T I O N

KO C H E N M I T T I M E R

B E D I E N E L E M E N T E E I N S T E L L E N

Kochen mit Timer – jetzt mit dem Kochen

beginnen und am Ende automatisch ausschal-

ten:

1)

Den Backofenschaltknebel auf den gewünsch-

ten Modus drehen.

2)

Verdeckte Schaltblende durch Drücken auf

das Flammensymbol an der Vorderseite der

Schaltblende öffnen.

3)

auf der Schaltblende berühren oder den

Backofenschaltknebel nach links oder rechts

drehen. Die Temperatur nach Bedarf einstellen.

4)

berühren. Gewünschte Ausschaltzeit mit

Pfeil oder auf

dem

verdeckten

Bedienfeld einstellen. COOK TIME (Kochzeit)

wird automatisch eingestellt.

5)

berühren. Eine Minute vor Ablauf der

eingestellten Zeit ertönt ein Glockenton. Alle

30 Sekunden ertönen drei Glockentöne, um

anzuzeigen, dass die eingestellte Zeit erreicht

wurde.

6)

Der Backofen schaltet sich selbsttätig aus.

7)

Die Speisen aus dem Backofen herausnehmen.

Immer trockene Ofenhandschuhe verwenden,

um heiße Formen aus dem Backofen zu

nehmen.

8)

Den Backofenschaltknebel auf

drehen,

um diese Funktion zu beenden.

9)

Um den Timer abzustellen, bevor der Kochvor-

gang beendet ist,

und anschließend

berühren.

B E D I E N E L E M E N T E E I N S T E L L E N

Einschaltverzögerungsfunktion – wenn Sie den

Kochvorgang später starten und automatisch

ausschalten möchten, wenn die Speisen fertig

sind:

1)

Lebensmittel direkt aus dem Kühlschrank in

den Backofen geben.

2)

Den Backofenschaltknebel auf den gewünsch-

ten Modus drehen.

3)

Verdeckte Schaltblende durch Drücken auf

das Flammensymbol an der Vorderseite der

Schaltblende öffnen.

4)

auf der Schaltblende berühren oder den

Backofenschaltknebel nach links oder rechts

drehen. Die Temperatur nach Bedarf einstellen.

5)

berühren. Gewünschte Ausschaltzeit mit

dem

Pfeil oder auf

der

verdeckten

Schaltblende einstellen. COOK TIME (Kochzeit)

wird automatisch eingestellt.

6)

berühren. Wenn COOK TIME (Kochzeit)

nicht richtig ist, gewünschte Dauer für das

Kochen mit dem Pfeil

oder

auf der

verdeckten Schaltblende einstellen.

7)

berühren. Die Anzeige erscheint, als ob

der Backofen eingeschaltet wäre. Eine Minute

vor Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein

Glockenton. Alle 30 Sekunden ertönen drei

Glockentöne, um anzuzeigen, dass die

eingestellte Zeit erreicht wurde.

8)

Der Backofen schaltet sich selbsttätig aus.

9)

Die Speisen aus dem Backofen herausnehmen.

Immer trockene Ofenhandschuhe verwenden,

um heiße Formen aus dem Backofen zu

nehmen.

10)

Den Backofenschaltknebel auf

drehen,

um diese Funktion zu beenden.

ACHTUNG

Lebensmittelsicherheit ist wichtig. Beachten
Sie die folgenden Richtlinien, um Erkran-
kungen zu vermeiden und zu verhindern,
dass Lebensmittel verderben:

Advertising