Weitere wichtige sicherheitsregeln – Panasonic EY6535GQW User Manual

Page 16

Advertising
background image

16

Lesen Sie bitte vor der ersten

Inbetriebnahme dieses Geräts das

separate Handbuch „Sicherheits-

maßregeln“ sorgfältig durch.

I

. WEITERE WICHTIGE

SICHERHEITSREGELN

1) Denken Sie daran, dass das Werkzeug ständig

betriebsbereit ist, da es nicht an die Steckdose
angeschlossen werden muß.

2) Beim Bohren in Wänden, Decken usw. besteht

die Möglichkeit, dass Sie auf stromführende Lei-
tungen treffen. Daher nie das Futter oder andere
vordere Metallteile berühren! DAS WERKZEUG
BEIM BOHREN NUR AM KUNSTSTOFFGRIFF
HALTEN, um in solchen Fällen vor elektrischen
Schlägen geschützt zu sein.

3) Wenn sich der Bohrer festfrisst, sofort den Aus-

lösehebel freigeben, da das Akkupack und der
Motor bei Überlastung beschädigt werden kön-
nen. Zum Lösen des Bohrers auf Linkslauf
schalten.

4) Den Umschalthebel nicht bei laufendem Gerät

betätigen, da sich andernfalls das Akkupack
schnell entlädt und das Gerät beschädigt wer-
den kann.

5) Beim Aufladen kann sich das Ladegerät etwas

erhitzen. Dies ist normal. Das Akkupack daher
nicht über lange Zeit aufladen.

6) Das Gerät nur mit einem trockenen, weichen

Lappen abwischen. Verwenden Sie zum Reini-
gen keine feuchten Lappen oder flüchtige
Lösungsmittel wie Farbverdünner oder Benzin.

7) Vor dem Lagern und Transportieren ist der

Umschalthebel in die Verriegelungsposition
(Mitte) zu stellen.

8) Das Gerät wird überbeansprucht, wenn Sie den

Betriebsschalter in halb eingeschobener Stel-
lung halten (aktive Drehzahlregulierung) und
den Motor abwürgen.

9) Den Bereichsschalter (HIGH/LOW) nicht bei

gezogenem Betriebsschalter betätigen, da sich
dadurch das Akkupack schnell verschleißen
oder die Mechanik beschädigt werden kann.

10) Junge Kinder sollten beaufsichtigt werden, um

sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.

11) Tragen Sie Gehörschützer bei längerer Benut-

zung des Werkzeugs.

EY6535(EU).book Page 16 Tuesday, March 1, 2005 9:36 AM

Advertising