Sub-Zero ICB424 User Manual

Page 146

Advertising
background image

146

I N S T A L L A T I O N D E R

M O D E L L E I C B 4 2 4

U N D

I C B 4 2 4 F S

M O D E L L E

I C B 4 2 4
I C B 4 2 4 F S

P L A T T E N D E -
S I G N

Weitere Informatio-
nen zum Plattende-
sign finden Sie in
der Designanleitung
von Sub-Zero.
Besuchen Sie
unsere Website
unter subzero.com.

WICHTIGER HINWEIS: Wenn die ersten drei oder
vier Montageschrauben sitzen, aber noch nicht
ganz festgezogen wird, wird die Tür geschlossen
und die Plattenpassung geprüft. Jetzt können
noch kleine Anpassungen vorgenommen werden.
Wenn Sie mit dem Aussehen zufrieden sind,
die Tür öffnen und die restlichen Schrauben
einbauen. Alle Schrauben auf festen Sitz prüfen.

Der Metallrahmen auf der Glastür verfügt über
zahlreiche Montagelöcher auf jeder Seite der Tür.
Sie dienen zur leichteren Befestigung der Zube-
hörgriffe von Sub-Zero durch den Türrahmen.

Wenn Sie die vorgebohrten Montagelöcher für
den Griff nicht benutzen, darf der Griff nur von
der Rückseite der Türplatte aus befestigt werden.
Oder Sie können ein oder mehrere zusätzliche
Löcher durch den Metallrahmen der Glastür
bohren.

In der Abbildung 10 auf Seite 147 ist dargestellt,
wie diese Bohrung durch den Türrahmen verläuft.
Die Lochmitte befindet sich in der kleinen Posi-
tionierrille vor dem Rahmen. In der Vorderwand
des Profils wird ein Loch mit einem Durchmesser
von 6 mm gebohrt und durch den restlichen
Rahmen ein Loch mit einem Durchmesser von
11 mm.

V E R K L E I D U N G S T Ü R P L AT T E N

G L A S T Ü RV E R K L E I D U N G – M O D E L L I C B 4 2 4

Stellen Sie fest, ob die Türplatte mindestens
16 mm stark ist und 5 kg wiegt, und prüfen Sie
die bearbeitete Innenkante. Weitere Informationen
zu Platten finden Sie im Abschnitt zur Wein-
lagerung in der Designanleitung von Sub-Zero.

Entscheiden Sie, ob der Griff durch den Glastür-
rahmen oder lediglich durch die Dekortürplatte
befestigt wird. Wenn er nur durch die Türplatte
angebracht wird, muss der Griff zuerst befestigt
werden.

Dekorplatten werden an der Tür des Modells
ICB424 mithilfe von Vierkantschrauben #8 x
16 mm befestigt, die von der Rückseite aus hinter
der Dichtung durch den Türrahmen in die Platte
geschraubt werden. Die Türplatte wird unter
Verwendung von Positioniersteinen markiert, die
vorläufig in die Löcher mit einem Durchmesser
von 6 mm in der Vorderseite des Glastürrrahmens
eingeführt werden. Siehe Abbildung 9 auf
Seite 147.

Während das Weinlagerungsgerät sicher bei
geschlossener Tür positioniert ist, wird die Platte
in der gewünschten Position an der Tür festgehal-
ten und von der Vorderseite aus von Hand
geklopft, um die Rückseite der Platte mit Zentrier-
markierungen zu versehen. Wenn die Türplatte
aus einem Material besteht, bei dem ein
Vorbohren erforderlich ist, sollten alle Montage-
löcher markiert werden. Wenn dies nicht der Fall
ist, ist lediglich eine ausreichende Zahl von
Löchern zur befristeten Befestigung der
Platte erforderlich.

Die Türplatte wird dann vom Türrahmen abge-
nommen, die Positioniersteine werden entfernt,
die Tür wird geöffnet, und die Schrauben werden
anhand der Zentriermarkierungen zur Positio-
nierung der Schrauben durch das schwarze Band
auf dem Türrahmen in die Platte eingeschraubt.

Die Schraubenlöcher in der Tür sind unter einer
Abdeckungslasche auf der Türdichtung versteckt
untergebracht. Zum Einführen der Schrauben
muss die Lasche angehoben werden. Es werden
so viele Schrauben verwendet, wie zur richtigen
Befestigung der Türplatte benötigt werden.

VORSICHT

Das Weinlagerungsgerät ist mit einem
versiegelten Doppelwandglaskern aus
wärmebehandeltem Glas hergestellt. Beim
Bohren darf der Bohrer nicht mit diesem Kern
in Berührung kommen. Achten Sie darauf,
dass das Loch in der kleinen Rille vorne am
Türrahmen zentriert ist und dass der Bohrer
den Rahmen gerade durchstößt. Wenn Sie
nur wenig Erfahrung mit Bohrarbeiten haben,
befestigen Sie den Griff nur von der Rück-
seite der Türplatte aus.

Advertising
This manual is related to the following products: