Sub-Zero ICB424 User Manual

Page 155

Advertising
background image

155

I N S T A L L A T I O N V O N

S O C K E L -

L E I S T E / G I T T E R

Nach Nivellieren des Geräts und Herstellen der
Verdrahtungsanschlüsse kann die Sockelleiste
bzw. das Gitter installiert werden.

WICHTIGER HINWEIS: Die Sockelleiste bzw.
das Gitter muss für Wartungszwecke ausgebaut
werden. Der Boden darf beim Ausbauen nicht
behindern. Der Jalousieteil der Sockelleiste bzw.
des Gitters darf nicht abgedeckt werden, damit
die Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird.

Bei Modellen ICB427 und ICB427R muss die
Montagebaugruppe etwas angepasst werden,
damit die Sockelleiste bzw. das Gitter bündig
an den angrenzenden Bereichen anliegt. Siehe
Abbildung 9 weiter unten.

WICHTIGER HINWEIS: Am Gerät muss durch
die Rippen der Sockelleiste bzw. des Gitters für
genügend Entlüftung gesorgt werden. Sie können
den glatten Bereich abdecken, aber die Rippen
dürfen nicht blockiert werden. Bei Modell
ICB427R darf die untere Schubladenplatte vor
den Rippen überhängen, aber die Sockelleiste
darf sie nicht abdecken.

Die Stromzufuhr zur Steckdose wieder herstellen.

T Ü R P L AT T E N

Modelle ICB427 und ICB427R sind als Glastür- (G)
oder Massivtürmodell (S) erhältlich. Jedes dieser
Weinlagerungsgeräte wird am Aufstellungsort
entweder als Edelstahl- oder integrierte
Ausführung eingerichtet.

Klassische Edelstahlplatten – die als Verkaufs-
zubehör erhältlich sind – können auf unter-
schiedliche Weisen konfiguriert werden und
werden separat geliefert. Edelstahlplatten werden
mit bereits vorinstallierten, passenden Griffen
geliefert.

Bei der integrierten Ausführung werden vom
Kunden bereitgestellte maßangefertigte Platten
oder sonstige Dekorplatten und Griffe verwendet.

Beim Modell ICB427R werden für die Schubladen
Massivplatten benötigt, die zur Türplatte passen
oder diese vom Design her ergänzen. Der Edel-
stahlschubladenplattensatz und die Edelstahltür-
platte für Modell ICB427R werden als zwei
separate Artikel bestellt und geliefert.

Beim Massivtürmodell ICB427S oder ICB427RS –
ohne Glasfenster – wird eine andere Türplatte
benötigt als das Glastürdesign.

Vor Beginn der Installation müssen die Kompo-
nenten auf korrekte Passform und den gewünsch-
ten Finish geprüft werden. Die Tür und
Schubladen (Modell ICB427R) benötigen eine
Dekorplatte, die mindestens 16 mm stark ist.

Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Sub-Zero-
Händler oder den Lieferanten der Schränke.
Weitere Informationen zu Platten finden Sie
in der Designanleitung von Sub-Zero.

I N S T A L L A T I O N D E R

M O D E L L E I C B 4 2 7

U N D

I C B 4 2 7 R

Abb. 9

P L A T T E N D E -
S I G N

Weitere Informatio-
nen zum Plattende-
sign finden Sie in
der Designanleitung
von Sub-Zero.
Besuchen Sie
unsere Website
unter subzero.com.

M O D E L L E

I C B 4 2 7

I C B 4 2 7 R

Advertising
This manual is related to the following products: