Funktionseinstellungen, Über die einzelnen funktionen – KORG KAOSS PAD KP3 User Manual

Page 63

Advertising
background image

64

Funktionseinstellungen

Wenn die SHIFT-Taste gedrückt gehalten
wird und eine der Tasten PROGRAM ME-
MORY 1–8 gedrückt wird, können Sie ver-
schiedene Funktionen ausführen, wie Forma-
tieren einer Karte oder Speichern/Laden von
Samples. Verfahren Sie wie folgt, und auf
Funktionseinstellungen zuzugreifen und ihre
verschiedenen Parameter zu bearbeiten.
1. Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und
drücken Sie eine der Tasten PROGRAM ME-
MORY 1–8.
2. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-
Knopf ein Zusatzparameter aus.
3. Drücken Sie den PROGRAM/BPM-Knopf
zum Betrachten der Wertoptionen für den Pa-
rameter.
4. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-
Knopf einen Wert aus.
5. Drücken Sie die Taste TAP/RANGE (leuch-
tet orangefarben), um zur Parameterliste zu-
rückzuschalten. Wiederholen Sie Schritt 2-5,
um weitere Parameter zu bearbeiten.
6. An dieser Stelle können Sie entweder die
WRITE-Taste (blinkt) drücken, um die vorge-
nommenen Änderungen zu speichern, oder
Sie können die SHIFT-Taste drücken, um den
Vorgang ohne Speichern zu beenden.

HINWEIS:

Während die TAP/RANGE-Taste

orangefarben leuchtet, können Sie die TAP/RAN-
GE-Taste drücken, um zur Vorseite zurückzu-
schalten.

Über die einzelnen Funktionen

[1] CARD

Info: Zeigt die Gesamtkapazität der SD-Karte
an.
Free: Zeigt die Restkapazität der SD-Karte an.
Form: Formatiert die SD-Karte.

[2] LOAD

Lädt Daten von der SD-Karte in den KP3.

[3] SAVE

Speichert Daten vom KP3 auf die SD-Karte.
[4] MIDI FILTER
Legt die MIDI-Clock-Einstellung und MIDI-

Meldung-Filterung fest.

[5] MESSAGE

Legt den Kanal fest, auf dem MIDI-Meldun-
gen gesendet/empfangen werden, und weist
eine Steueränderung zu jedem Controller zu.
Sie können Notennummern für die SAMPLE
BANK-Tasten festlegen.
GLCH (Globaler Kanal)
SAMPA, B, C, D (Sample Bank-Tasten)
PAD X, PAD Y, PAD T (Pad-Touch)
FX.DP (FX-Tiefe-Knopf)
SLDR (Pegel/FX RELEASE-Schieberegler)
HOLD (HOLD-Taste)

[6] PAD LED

Prog: Schaltet die Funktion ein/aus, die den
Programmnamen im Touch-Pad-LED an-
zeigt, wenn eine Programmnamenänderung
auftritt.
ILLU: Legt die Beleuchtung in der Pad-LED
fest, wenn eine bestimmte Zeit vergangen ist,
seit Sie die Hand vom Touch-Pad genommen
haben.
„oFF“

Die Beleuchtung ist ausgeschaltet.

„ChAr“

Eine Zeichenfolge wird durchges-

crollt. Sie können jetzt mit der mitgelieferten
Editor-Software die Textfolge bearbeiten.
„TYP.1–8“ Die Beleuchtung geschieht in ei-
ner Reihe verschiedener Muster.
„TYP.C“

Die Beleuchtungsmuster TYP.1

bis TYP.8 werden automatisch umgeschaltet.

HINWEIS:

Die Beleuchtung arbeitet nicht, wenn

„Hold“ aktiv ist oder wenn Sie Funktions-
einstellungen vornehmen.

Scrl: Legt die Geschwindigkeit fest, mit der
der Text durchscrollt.
Die Einstellung bestimmt die Geschwindig-
keit, mit der die Pad-LED durchscrollt.
Sie können zwischen den Geschwindigkeiten
Langsam, Mittel oder Schnell wählen.

HINWEIS:

Sie können nicht das Tempo der

Beleuchtungsanzeige ändern.

[7] USB

Sie können den KP3 an Ihren Computer an-
schließen und die Inhalte der eingesetzten
Karte über USB lesen/schreiben. Einzelheiten
siehe „Anschließen eines Computers".

[8] EXT.CTRL

Advertising