Midi-funktionen, Midi-anschlüsse – KORG KAOSS PAD KP3 User Manual

Page 67

Advertising
background image

68

Wenn Sie eine WAVE-Datei oder AIFF-Datei
laden, wählen Sie die gewünschte Datei.

HINWEIS:

Bei WAVE-Dateien oder AIFF-Datei-

en erkennt der KP3 nur die Dateinamen, die aus
zweistelligen Zahlen plus Dateierweiterung beste-
hen, wie „00.wav“ oder „99.aif”. Wenn .wav- und
.aiff-Dateien mit gleichen zweistelligen Nummern
vorhanden sind, hat die WAVE-Datei Priorität.

HINWEIS:

WAVE-Dateien und AIFF-Dateien

werden als Loop-Samples geladen. Sie können ein
Loop-Sample resampeln und als One-Shot-Sample
aufnehmen, indem Sie die Aufnahme stoppen, be-
vor sie automatisch stoppt. Sie können dann den
One-Shot-Loop als KP3-Sample speichern und
immer als One-Shot-Sample verwenden.

4. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-
Knopf „yes". Drücken Sie den PROGRAM/
BPM-Knopf zum Laden der Daten. Wenn der
Ladevorgang beendet ist, zeigt das Display
„End“ an.
Drücken Sie die SHIFT-Taste, um zum Nor-
malbetrieb zurückzuschalten.

MIDI-Funktionen

Was bedeutet MIDI?

MIDI steht für „Musical Instrument Digital
Interface“ (Digitale Schnittstelle für Musikin-
strumente) und ist ein weltweit verbreiteter
Standard für den Austausch von leistungsbe-
zogener Information zwischen elektroni-
schen Musikinstrumenten und Computern.

Informationen zur MIDI-
Implementierungstabelle

Im Benutzerhandbuch von MIDI-Geräten ist
stets eine “ MIDI-Implementierungstabelle“
enthalten.
Diese Tabelle erlaubt es Ihnen, die Typen von
MIDI-Meldungen zu prüfen, die gesendet
und empfangen werden können.
Wenn Sie zwei (oder mehr) MIDI-Geräte mit-
einander verbinden, können Sie anhand der
Implementierungstabellen überprüfen, wel-
che Typen von MIDI-Meldungen unter den
Geräten ausgetauscht werden können.

* Einzelheiten zur MIDI-Funktionalität sind im
separaten Dokument zur MIDI-Implementierung
vorhanden. Zum Erhalt der MIDI-Implementati-
on wenden Sie sich an Ihren Korg-Fachhändler.

MIDI-Anschlüsse

Im Fachhandel erhältliche MIDI-Kabel die-
nen zum Senden und Empfangen von MIDI-
Meldungen. Verbinden Sie mit diesen Kabeln
die MIDI-Anschlüsse am KP3 mit den MIDI-
Anschlüssen des externen MIDI-Geräts, mit
dem Daten ausgetauscht werden sollen.
MIDI IN-Anschluss:

Dieser Anschluss emp-

fängt MIDI-Meldungen von einem anderen
MIDI-Gerät. Verbinden Sie ihn mit dem MIDI
OUT-Anschluss des externen Geräts.
MIDI OUT-Anschluss:

Dieser Anschluss gibt

die Meldungen vom KP3 aus. Verbinden Sie
ihn mit dem MIDI IN-Anschluss des externen
Geräts.

HINWEIS:

Wenn den USB-Stecker an Ihren

Computer anschließen und den USB MIDI-Treiber
installieren, werden die gleichen MIDI-Meldun-
gen über die USB-Verbindung gesendet und emp-
fangen wie über die MIDI-Stecker.

Advertising