Gesendete und empfangene meldungen, Anpassen der midi- meldungsfilter-einstellungen – KORG KAOSS PAD KP3 User Manual

Page 69

Advertising
background image

70

Gesendete und empfangene Meldungen

Mit den werkseitigen Einstellungen (ausgenommen EXT CTRL*) kann der KP3 die folgenden
MIDI-Meldungen senden und empfangen.

Gesendete/empfangene

Daten gesendete/empfangene MIDI-Meldung (werkseitige Einstellung)

Touch-Pad X-Achse

Steueränderung

(Nr. 12)

Touch-Pad Y-Achse

Steueränderung

(Nr. 13)

Touch-Pad Ein/Aus

Steueränderung

(Nr. 92)

LEVEL-Schieberegler

Steueränderung

(Nr. 93)

FX DEPTH-Knopf

Steueränderung

(Nr. 94)

HOLD-Taste

Steueränderung

(Nr. 95)

SAMPLE BANK A-Taste

Note ein/aus

(Nr. 36)

SAMPLE BANK B-Taste

Note ein/aus

(Nr. 37)

SAMPLE BANK C-Taste

Note ein/aus

(Nr. 38)

SAMPLE BANK D-Taste

Note ein/aus

(Nr. 39)

PROGRAM/BPM-Knopf Programmwechsel

(0–127)

Timing Clock

* Einzelheiten über die Meldungen wenn der KP3 im EXT CTRL-Modus ist, siehe Anleitung für KP3 Edi-
tor auf der mitgelieferten CD-ROM.

meterliste zurückzuschalten.
5. An dieser Stelle können Sie entweder die
WRITE-Taste (blinkt) drücken, um die vorge-
nommenen Änderungen zu speichern, oder Sie
können die SHIFT-Taste drücken, um den Vor-
gang ohne Speichern zu beenden.

Anpassen der MIDI-
Meldungsfilter-Einstellungen

1. Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und
drücken Sie die Taste PROGRAM MEMORY
4 (MIDI FILTER).
Das Display zeigt die zu filternden Meldun-
gen.
2. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-
Knopf die zu filternde Meldung.
Sie können die Filter-Einstellungen für
CLOCK, ProG, CC und SYS.E Senden und
Empfangen einstellen.
3. Stellen Sie mit dem PROGRAM/BPM-
Knopf die Aktivierung oder Deaktivierung
von Senden/Empfangen ein.
Wählen Sie entweder „diS“ (deaktivieren)
oder „EnA“ (aktivieren). Für die Clock-Ein-
stellung wählen Sie Int, Ext, Auto.

HINWEIS:

Wenn Clock auf „Ext“ gestellt ist und

Clock-Daten über sowohl MIDI als auch USB
empfangen werden, haben die Daten vom USB-
Anschluss Priorität.

4. Zum Speichern Ihrer Einstellungen drük-
ken Sie die WRITE-Taste. Wenn Sie sich ent-
scheiden, die Einstellungen nicht zu spei-
chern, drücken Sie die SHIFT-Taste.
5. Drücken Sie die Taste TAP/RANGE (leuch-
tet orangefarben), um zur MESSAGE-Para-
meterliste zurückzuschalten.
6. An dieser Stelle können Sie entweder die
WRITE-Taste (blinkt) drücken, um die vorge-
nommenen Änderungen zu speichern, oder
Sie können die SHIFT-Taste drücken, um den
Vorgang ohne Speichern zu beenden.

Zum Speichern Ihrer bearbeiteten
Einstellungen

Drücken Sie die WRITE-Taste erneut, um die
bearbeiteten MIDI-Einstellungen zu spei-
chern. Wenn Sie die SHIFT-Taste drücken,
wird ohne Speichern auf Normalbetrieb zu-
rückgeschaltet.

HINWEIS:

Wenn Sie das Gerät ausschalten, ohne

Ihre Einstellungen zu speichern, werden diese auf
den vorherigen Zustand zurückgesetzt.

Advertising