Bosch PPR 250 User Manual

Page 12

Advertising
background image

12 | Deutsch

2 609 005 736 | (16.1.12)

Bosch Power Tools

– Drücken Sie den Bedienschalter 7 an der Funkfernbedie-

nung 8.

Ausschalten
– Lassen Sie den Bedienschalter 7 los.

– Um das Elektrowerkzeug auszuschalten kippen Sie den

Ein-/Ausschalter 18 in Position „0“.

– Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

– Öffnen Sie die Pumpenverriegelung 23.

Bei Bedarf können Sie zur Entlastung der Verriegelung den

Pumpendeckel 20 leicht nach oben drücken.

Arbeitshinweise

Streichen
Feuchten Sie neue bzw. trockene Farbrollen vor dem Strei-

chen mit Wasser an.

Wenn die Farbrolle neu bzw. trocken ist, wird erst nach ca.

sechs Bahnen ein homogener Farbauftrag ohne Streifen er-

reicht.
Das Befüllen eines leeren Förderschlauchs dauert ca. eine Mi-

nute.
– Geben Sie mit Hilfe des Bedienschalters 7 eine ausrei-

chende Farbmenge auf die Farbrolle 16 und bewegen Sie

die Farbrolle gleichmäßig auf und ab.

– Vermeiden Sie Unterbrechungen innerhalb der Streichflä-

che.

Eine gleichmäßige Führung der Farbrolle ergibt eine ein-

heitliche Oberflächenqualität.

Farbmenge während des Streichens regulieren
Die Farbmenge kann über den Bedienschalter reguliert wer-

den.

– Drücken Sie solange auf den Bedienschalter 7, bis ein ho-

mogener Farbauftrag erfolgt.

– Danach können Sie den Bedienschalter loslassen, bis der

Farbauftrag an der Streichfläche nicht mehr deckend ist.

– Füllen Sie dann die Farbkammer wieder ausreichend mit

Farbe (Bedienschalter 7 ca. 5 Sekunden drücken).

Farbrolle wechseln (siehe Bilder E1–E2)
Entnehmen Sie die Farbrolle aus dem Farbaufträger zum Rei-

nigen oder wenn die Farbrolle verschlissen ist.
– Ziehen Sie die Rollenaufnahmen 15 auseinander und las-

sen Sie die Farbrolle 16 aus dem Farbaufträger 3 heraus-

gleiten.

Damit die mit Farbe getränkte Farbrolle bis zum Auswaschen

nicht eintrocknet, lassen Sie sie am Besten in einen Wasser-

eimer gleiten.
Passende, neue Farbrollen finden Sie in unserem Bosch-Zu-

behörprogramm.

Es können auch Farbrollen anderer Hersteller eingesetzt wer-

den. Dabei müssen die entsprechenden Abmessungen einge-

halten werden (siehe „Technische Daten“, Seite 10).
Setzen Sie eine neue Farbrolle wie folgt ein:
– Ziehen Sie die Rollenachse 17 aus der alten Farbrolle 16

und schieben Sie die neue Farbrolle wieder mittig auf die

Rollenachse.

– Setzen Sie die Rollenachse 17 auf einer Seite in die Rollen-

aufnahme 15 passend ein.

– Drücken Sie die Farbrolle in die gegenüberliegende Rollen-

aufnahme.

Die Farbrolle muss sich frei drehen lassen.

Farbaufträger ablegen (siehe Bild F)
– Hängen Sie den Farbaufträger 3 mit Hilfe des Haltestegs

14 am Rand des Farbeimers ein.

Behebung von Störungen

Problem

Ursache

Abhilfe

Der Farbauftrag ist nicht

zufriedenstellend.

Die Schläuche sind blockiert. Es wird keine

oder zu wenig Farbe transportiert.

Stellen Sie sicher, dass kein Schlauch ge-

quetscht oder geknickt ist.

Die Farbe ist zu dickflüssig und kann deshalb

nicht transportiert werden.

Rühren Sie die Farbe gründlich auf und ver-

dünnen Sie sie gegebenenfalls.

Die Pumpenverriegelung 23 ist nicht ge-

schlossen.

Stellen Sie sicher, dass der Pumpendeckel

20 richtig eingesetzt und verriegelt ist.

Der Farbeimer ist leer.

Befüllen Sie den Farbeimer mit frischer Far-

be oder tauschen Sie den leeren Farbeimer

gegen einen vollen aus.

Es tritt keine Farbe am Farbauf-

träger 3 aus.

Die Farbe ist zu dickflüssig und kann von der

Pumpe nicht angesaugt werden.

Rühren Sie die Farbe gründlich auf und ver-

dünnen Sie sie gegebenenfalls.

Die Schläuche sind verstopft.

Reinigen Sie das Schlauchsystem (siehe

„Reinigung“, Seite 13).

Die Schläuche sind blockiert. Es wird keine

oder zu wenig Farbe transportiert.

Stellen Sie sicher, dass kein Schlauch ge-

quetscht oder geknickt ist.

Die Funkfernbedienung 8

funktioniert nicht.

Die Basiseinheit ist ausgeschaltet.

Schalten Sie die Basiseinheit ein (siehe „Ein-

schalten“, Seite 11).

Die Batterie der Funkfernbedienung ist leer. Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-

Kundendienststelle.

Lassen Sie dort das Bauteil austauschen.

OBJ_BUCH-1513-003.book Page 12 Monday, January 16, 2012 11:29 AM

Advertising