Bosch PPR 250 User Manual

Page 14

Advertising
background image

14 | Deutsch

2 609 005 736 | (16.1.12)

Bosch Power Tools

– Befestigen Sie den Ansaugschlauch 4 im Halteclip 28.

– Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

– Stellen Sie sicher, dass die Pumpenverriegelung 23

geschlossen ist.

– Kippen Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges

den Ein-/Ausschalter 18 in Position „I“.

– Halten Sie den Farbaufträger 3 über ein geeignetes Auf-

fangbehältnis (z.B. Eimer) und drücken Sie solange auf

den Bedienschalter 7, bis nur noch klares Wasser aus dem

Farbaufträger läuft und keine Farbe mehr in den Schläu-

chen ist (Sichtkontrolle).

Bewegen Sie dabei immer leicht die Schläuche.

Dadurch erzielen Sie ein besseres Reinigungsergebnis.

– Reinigen Sie den Farbaufträger und die Farbrolle: Siehe

„Farbaufträger und Farbrolle reinigen“, Seite 14.

– Lassen Sie alle Komponenten sorgfältig trocknen.

Nach Möglichkeit trocknen Sie die Farbrolle 16 hängend.

Liegt die Farbrolle beim Trocknen, wird der Flor einge-

drückt. Dadurch ergibt sich beim nächsten Einsatz eventu-

ell keine einheitliche Oberflächenqualität.

Farbaufträger und Farbrolle reinigen (siehe Bilder I1–I3)
Nach dem Durchspülen des Systems müssen verschiedene

Komponenten noch von Hand gereinigt werden.
– Entfernen Sie mit einer Bürste Farbreste vom Farbaufträ-

ger 3.

– Ziehen Sie den Farbverteiler 36 aus der Farbkammer 37.

Zum besseren Reinigen verdrehen Sie den Farbverteiler

um 90°.

– Nehmen Sie die Verteilerplatte 38 aus dem Farbverteiler

36.

Heben Sie dazu die Verteilerplatte an einer Seite an und

ziehen Sie sie seitlich aus den Halteklammern.

– Entfernen Sie mit einer kleinen Bürste Farbreste von der

Verteilerplatte 38, vom Farbverteiler 36 und von der Farb-

kammer 37.

– Waschen Sie die Farbrolle 16 gründlich aus.
Aufbewahrung
Vor der Aufbewahrung muss der elektrische Farbroller sach-

gerecht gereinigt und alle Komponenten getrocknet werden.
– Schieben Sie die Verteilerplatte 38 seitlich in die Halte-

klammern im Farbverteiler 36.

– Clipsen Sie den Farbverteiler 36 in die Farbkammer 37.

– Wickeln Sie den Förderschlauch 2 um die Basiseinheit 5

und fixieren Sie ihn mit der Haltespange 21.

– Schieben Sie die Farbeimerkopplung 29 ganz nach unten.

– Setzen Sie die Farbrolle 16 in den Farbaufträger 3 ein (sie-

he „Farbrolle wechseln“, Seite 12).

Materialentsorgung
Farbe und getrocknete Farbreste müssen umweltgerecht ent-

sorgt werden. Beachten Sie die Entsorgungshinweise des

Herstellers und die örtlichen Vorschriften zur Sondermüllent-

sorgung.
Umweltschädliche Chemikalien dürfen nicht ins Erdreich, ins

Grundwasser oder in Gewässer gelangen. Schütten Sie um-

weltschädliche Chemikalien nie in die Kanalisation!

Wartung
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann

ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-

le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-

gefährdungen zu vermeiden.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-

und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-

ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-

zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen

bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild

des Elektrowerkzeuges an.

Kundendienst und Kundenberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und

Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-

zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie

auch unter:

www.bosch-pt.com

Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen

zu Kauf, Anwendung und Einstellung von Produkten und Zu-

behören.
www.bosch-do-it.de, das Internetportal für Heimwerker und

Gartenfreunde.

www.dha.de, das komplette Service-Angebot der Deutschen

Heimwerker Akademie.
Deutschland
Robert Bosch GmbH

Servicezentrum Elektrowerkzeuge

Zur Luhne 2

37589 Kalefeld – Willershausen

Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*

Fax: +49 (1805) 70 74 11*

(*Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobil-

funknetzen)

E-Mail: [email protected]

Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99

(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-

netzen)

Fax: +49 (711) 7 58 19 30

E-Mail: [email protected]
Österreich
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10

Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11

E-Mail: [email protected]
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11

Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589

Fax: +32 2 588 0595

E-Mail: [email protected]

OBJ_BUCH-1513-003.book Page 14 Monday, January 16, 2012 11:29 AM

Advertising