13 blitztechniken – Metz MECABLITZ 64 AF-1 digital Olympus User Manual

Page 39

Advertising
background image

13 Blitztechniken

13.1 Indirektes Blitzen

Durch indirektes Blitzen wird das Motiv wei-
cher ausgeleuchtet und eine ausgeprägte
Schattenbildung verringert. Zusätzlich wird
der physikalisch bedingte Lichtabfall vom
Vordergrund zum Hintergrund vermindert.

Für indirektes Blitzen ist der Reflektor des
Blitzgerätes horizontal und vertikal schwenk-
bar.

Reflektor schwenken

• Entriegelungsknopf

ቮ drücken und den

Reflektor aus der Verriegelung lösen und
gleichzeitig in die gewünschte Position dre-
hen.

Der Reflektor ist nur in der Normalposition
verriegelt.

Zur Vermeidung von Farbstichen in den
Aufnahmen sollte die Reflexfläche farb-
neutral bzw. weiß sein.

Beim Schwenken des Reflektors ist darauf zu
achten, dass um einen genügend großen
Winkel geschwenkt wird, damit kein direktes
Licht vom Reflektor auf das Motiv fallen kann.
Deshalb mindestens bis zur 60° Rastposition
schwenken.

Bei geschwenktem Reflektorkopf wird der
Reflektor in eine Position von 70 mm gesteu-
ert, damit kein direktes Streulicht zusätzlich
das Motiv beleuchten kann.

Dabei erfolgt keine Anzeige der Reichweite
und der Position des Reflektors.

13.2 Indirektes Blitzen mit

Reflektorkarte

Durch indirektes Blitzen mit der integrierten
Reflektorkarte

ቩ können bei Personen

Spitzlichter in den Augen erzeugt werden:

• Den Reflektorkopf um 90° nach oben

schwenken.

• Die Reflektorkarte

ቩ zusammen mit der

Weitwinkelstreuscheibe

ቪ oben aus dem

Reflektorkopf nach vorne heraus ziehen.

• Die Reflektorkarte

ቩ halten und die

Weitwinkelstreuscheibe

ቪ in den

Reflektorkopf zurück schieben.

13.3 Nahaufnahmen / Makroaufnahmen

Im Nahbereich und bei Makroaufnahmen
kann es durch den Parallaxefehler zwischen
Blitzgerät und Objektiv am unteren Bildrand
zu Abschattungen kommen. Um dies auszu-
gleichen, kann der Hauptreflektor um einen
Winkel von -9° nach unten geschwenkt
werden. Dazu den Entriegelungsknopf

ቮ des

Reflektors drücken und den Reflektor nach
unten schwenken.

Ist der Hauptreflektor nach unten
geschwenkt, so wird im Display als Hinweis
dafür „

“ angezeigt. Der Zweitreflektor

wird dabei nicht unterstützt und blitzt nicht
mit.
Bei Aufnahmen im Nahbereich ist zu beach-
ten, dass bestimmte Mindest beleuch-
tungsabstände eingehalten werden müssen,
um eine Überbelichtung zu vermeiden.

39

j

+

Advertising