Enerpac STB-Series User Manual

Page 19

Advertising
background image

9.0 HINWEISE FÜR KONZENTRISCHE BIEGUNGEN

Abbildung 9

9.1 Hinweise für mehrstufiges Biegen /Segmentbögen

1.

Bei konzentrischen Rohrbögen den Anfangsradius festlegen.

2.

Die zu biegende Rohrgröße in Tabelle 7 suchen. Den kleinsten
Biegeradius entsprechend den Hinweisen zum mehrstufigen
Biegen in Abschnitt 8.0 biegen.

3.

Alle weiteren konzentrischen Rohrbögen auf die gleiche
Weise anfertigen. Dabei ist jeweils auf den nächstgrößeren
Radius und die entsprechenden Werte für A, B und C zu
achten.

9.2 Biegungen mit anderen Radien

Zur Entwicklung eigener Spezifikationen für andere Radien, die
nicht in den Tabellen enthalten sind, folgende Formel verwenden:

1.

Die Anzahl der Matrizen für die Biegeschritte bestimmen -
Näherungswerte siehe Tabelle 6.

2.

Die Gradzahl des benötigten Biegewinkels durch die Anzahl
der Matrizen bzw. Biegeschritte teilen. Das ergibt die
Gradzahl für jeden einzelnen Biegeschritt. (Der maximal
mögliche Winkel mit den Gleitschuhen von Enerpac bei
einem Biegeschritt beträgt 30°.)

3.

Den Biegeradius mit .018 und der Gradzahl pro Biegeschritt
aus Schritt 2 multiplizieren (R x .018 x Gradzahl pro
Biegeschritt). Dies ergibt den erforderlichen Abstand
zwischen den einzelnen Matrizen.

4.

Den Biegevorgang gemäß den bereits erläuterten
Anweisungen fortsetzen.

19

Advertising