Alpen Optics 10x42 Apex XP ED Waterproof Binoculars User Manual

Page 7

Advertising
background image

13

12

www.alpenoptics.de

www.alpenoptics.de

DE

US/GB

FR

ES

NL

IT

Rolled Eyecup

Einstellung der Augenmuscheln

Ihr ALPEN Fernglas ist mit Augenmuscheln aus-

gestattet, die je nach Modell umgestülpt oder aus-

und eingedreht werden können, um Ihre Sicht zu

optimieren und Streulicht abzuhalten. Wenn Sie

keine Brille oder Sonnenbrille tragen, lassen Sie die

Augenmuscheln ausgeklappt bzw. drehen Sie sie

heraus. Wenn Sie eine Brille tragen, stülpen Sie die

Augenmuscheln nach außen um bzw. lassen Sie sie

eingedreht. Dadurch kommen Ihre Augen näher

an die Okularlinse des Fernglases, sodass Sie das

gesamte Bild sehen können (volles Sehfeld ohne

„Abschneiden“ oder „Tunnelblick“).

Einstellen des Augenabstands

Der Abstand zwischen den Mittelpunkten der

Pupillen, die sogenannte Interpupillardistanz (IPD),

unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Führen

Sie die folgenden einfachen Schritte aus, um das

Fernglas an Ihre Augen anzupassen:

1. Halten Sie Ihr Fernglas in der üblichen Beobach-

tungsposition. Fassen Sie den Fernglaskörper an

jeder Seite fest an.

2. Bewegen Sie die Fernglasseiten um die Mittel-

achse näher zusammen oder weiter auseinander,

bis Sie ein einziges kreisförmiges Bild sehen

(Achten Sie noch nicht auf die Fokussierung).

3. Stellen Sie Ihr Fernglas vor jeder Verwendung

immer wieder auf diese Position ein.

Herausgedrehte

Augenmuschel

Umgestülpte

Augenmuschel

Dioptrieneinstellung und Fokussierung

1. Stellen Sie den Augenabstand wie im vorherigen

Abschnitt beschrieben ein.

2. Stellen Sie den Dioptrieneinstellring auf Null und

betrachten Sie ein entferntes Objekt.

3. Halten Sie durchgehend beide Augen offen.

4. Bedecken Sie das Objektiv (Frontlinse) auf der

Seite des Fernglases, auf der sich der Dioptrienein-

stellring befindet, mit einem Objektivschutz oder

Ihrer Hand. Dies ist in der Regel die rechte Seite.

5. Fokussieren Sie mit dem Mitteltrieb ein entferntes

Objekt mit feinen Details (z. B. eine Mauer, Baum-

zweige usw.), bis es so scharf wie möglich er-

scheint.

6. Decken Sie die Objektivlinse auf der Seite mit

dem Dioptrieneinstellring wieder auf und bede-

cken Sie die andere Objektivlinse. Betrachten Sie

dann dasselbe Objekt.

7. Drehen Sie die Dioptrieneinstellmarkierung auf

dem Dioptrieneinstellring Richtung „+“ oder „-“

bis das Bild scharf ist.

Seien Sie vorsichtig, denn zu starkes Drehen des

Dioptrieneinstellrings kann Schäden verursachen

oder dazu führen, dass sich das Okular vom Gehäuse

löst.

Dioptrien-

einstellring

Dioptrieneinstellmarkierung

8. Ihr Fernglas sollte nun auf Ihre Sehstärke

eingestellt sein. Um auf eine beliebige

Entfernung zu fokussieren, drehen Sie jetzt

einfach am Mitteltrieb. Merken Sie sich Ihre

Dioptrieneinstellung für die zukünftige

Verwendung.

Advertising