Sicherheitshinweise, Allgemein, Betriebs bedingungen und benutzung – LEICA Cine 1 100" 3000-Lumen XPR UHD 4K Ultra Short-Throw SmHome Theater Projector User Manual

Page 3

Advertising
background image

WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG VON
WLAN/BLUETOOTH

®

• Bei Verwendung von Geräten oder Computersystemen, die eine zuverläs-

sigere Sicherheit als WLAN-Geräte erfordern, ist zu gewährleisten, dass
angemessene Maßnahmen für Sicherheit und Schutz vor Störungen an den
verwendeten Systemen eingesetzt werden.

• Es wird von der Verwendung der WLAN-Funktion in den Ländern ausgegan-

gen, in denen dieses Gerät vertrieben wird. Es besteht die Gefahr, dass das
Gerät die Funk-Übertragungsbestimmungen verletzt, wenn es in anderen
als den Ländern benutzt wird, in denen es vertrieben wird. Leica Camera
AG übernimmt keinerlei Haftung für derartige Verstöße.

• Es besteht grundsätzlich die Gefahr eines Abhörens der über Funkübertra-

gung gesendeten und empfangenen Daten durch Dritte. Es wird dringend
angeraten, die Verschlüsselung unter den Einstellungen des Wireless Ac-
cess Points zu aktivieren, um die Informationssicherheit zu gewährleisten.

• Eine Verwendung des Gerätes in Bereichen mit Magnet feldern, statischer

Elektrizität oder Störungen, z. B. in der Nähe von Mikrowellenherden ist zu
vermeiden. Anderenfalls erreichen die Funkübertragungen das Gerät mögli-
cherweise nicht.

• Bei Verwendung dieses Gerätes in der Nähe von Geräten wie Mikrowellen-

herden oder schnurlosen Telefonen, die das 2,4 GHz-Funkfrequenzband be-
nutzen, kann es bei beiden Geräten zu einer Beeinträchtigung der Leistung
kommen.

• Eine Verbindung zu Drahtlosnetzwerken, für deren Nutzung keine Befugnis

besteht, kann strafbar sein und sollte unterlassen werden.

• Bei aktivierter WLAN-Funktion werden Drahtlosnetzwerke automatisch

gesucht. Wenn dies geschieht, können auch solche, zu deren Nutzung Sie
nicht befugt sind, angezeigt werden (SSID: bezeichnet den Namen eines
WLAN-Netzwerkes). Versuchen Sie jedoch nicht, eine Verbindung zu einem
solchen Netzwerk herzustellen, da dies als unbefugter Zugang betrachtet
werden könnte.

• Die Nutzung des WLAN-Funkfrequenzbandes von 5150 MHz bis 5350 MHz

ist nur in geschlossenen Räumen zulässig.

SICHERHEITSHINWEISE

Das Objektiv darf nicht mit den Händen berührt oder mit
einem Reinigungstuch abgewischt werden. Die optische
Beschichtung wird sonst beschädigt, was die Bildqualität
beeinträchtigt.

>15 cm

>20 cm

>20 cm

Damit das Gerät ausreichend Belüftung hat, müssen die
vorgeschriebenen Abstände (siehe Abbildung) eingehal-
ten werden.

Es dürfen keine Gegenstände über oder vor der Linse
platziert werden, da das Laserlicht das Objekt sonst
stark erhitzt. Brandgefahr!

Das Laser-TV darf nicht eingeschaltet werden, wenn die
Temperatur unter 5 °C oder über 40 °C liegt.

Das Laser-TV darf nicht in einem umschlossenen Raum
mit eingeschränkter Belüftung aufgestellt werden. Dies
würde zur Überhitzung führen.

Es dürfen keine Flüssigkeiten über dem Laser-TV
verschüttet werden. Dies kann zu schweren Schäden
führen. Keine Getränke auf oder neben dem Laser-TV
abstellen!

Eingriffe in das Gerät können zu Stromschlag und Feuer
führen. Das Gerät darf nicht selbst zerlegt, neu zusam-
mengesetzt oder repariert werden. Ein einmal zerlegtes,
neu zusammengesetztes oder repariertes Gerät unter-
liegt nicht mehr der Herstellergarantie.

ALLGEMEIN

• Die Kompatibilität der Produkte von Drittanbietern, Software und Dienst-

leistungen wird nicht garantiert. Wir können nicht für Schaden oder Verluste
haftbar gemacht werden, die beim Betrieb, der Verwendung oder der Ver-
bindung zu inkompatiblen Geräten oder Apps entstehen.

• Aufnahme und Wiedergabe von Inhalten auf diesem oder anderen Geräten

erfordern möglicherweise die Zustimmung des Rechteinhabers dieser Inhal-
te. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, bei der Verwendung dieses
Gerätes sicherzustellen, dass die geltenden Gesetze und Bestimmungen
zum Urheberrecht im Land der Verwendung beachtet werden. Im Zweifel
sollte der Rechteinhaber befragt werden.

• Der Blitz mit der Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benut-

zer auf das Vorhandensein einer nicht isolierten gefährlichen Spannung im
Gehäuse des Produkts aufmerksam machen, die so groß sein kann, dass
die Gefahr eines Stromschlags besteht.

• Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf

wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät geliefer-
ten Dokumentation hin.

• Trocknungsmittel und Plastiktüten sind außerhalb der Reichweite von Kin-

dern aufzubewahren. Plastiktüten können Ersticken verursachen und das
Trocknungsmittel ist beim Verschlucken gesundheitsschädlich.

BETRIEBS BEDINGUNGEN UND BENUTZUNG

• Dieses Gerät dient zur Anzeige von Video- und Audiosignalen zu Hause oder

im Büro. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub-
konzentration verwendet werden. Die Garantie gilt nur bei bestimmungsge-
mäßer Verwendung.

• Hohe Luftfeuchtigkeit und Staubkonzentration können zu Kurzschlüssen

führen.

• Zur Vermeidung von Feuer oder Stromschlag darf das Gerät nicht Regen,

Feuchtigkeit, Tropfwasser oder Spritzwasser ausgesetzt und keine mit
Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen oder Tassen) auf oder über dem
Gerät abgestellt werden. Das Gerät darf nicht mit nassen Händen berührt
werden.

• Das Gerät nicht direkt vor einer Klimaanlage installieren.
• Nach einem Ortswechsel mit starkem Temperaturunterschied muss das ge-

samte angesammelte Kondenswasser verdunsten, bevor das Gerät erneut
in Betrieb genommen wird.

• Offene Feuer (z. B. brennende Kerzen) sind von dem Gerät fernzuhalten.

Von hohen Temperaturen und Hitze fernhalten.

• Falls das Gerät ein ungewöhnliches Verhalten zeigt, sollte sofort der Netz-

stecker gezogen werden.

• Zur Löschung im Brandfall sollte vorzugsweise ein CO₂- oder Pulver-Feuer-

löscher verwendet werden. Wenn solche Feuerlöscher nicht verfügbar sind,
sollte vor dem Einsatz eines Wasserfeuerlöschers möglichst die Stromver-
sorgung getrennt werden.

• Wenn ein Gegenstand oder Wasser in dieses Gerät gelangt, ist sofort der

Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Bitte wenden Sie sich an den
Leica Customer Care.

• Weder Anschlüsse noch andere Öffnungen des Gerätes dürfen mit scharf-

kantigen oder metallischen Gegenständen berührt werden. Kurzschlüsse,
Produktschäden und Stromschläge könnten die Folge sein.

• Ein Laser-TV darf niemals unsicher aufgestellt werden. Das Gerät kann um-

fallen und zu schweren Verletzungen oder schlimmstenfalls zum Tod führen.

• Viele Verletzungen, insbesondere von Kindern, können mit den folgen-

den einfachen Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden: Es sind nur vom
Hersteller empfohlene Schränke oder Aufsteller bzw. nur Möbelstücke zu
verwenden, die das Gerät sicher tragen können. Das Gerät darf nicht über
das Möbelstück herausragen. Das Gerät darf nicht auf hohen Möbelstücken
(wie Schrank oder Bücherregal) installiert werden, ohne Gerät und Möbel
sicher zu verankern. Das Gerät muss direkt auf dem Möbelstück und nicht
auf einem Tuch oder einem ähnlichen Material stehen. Kinder sollten über
die Gefahren aufgeklärt werden, die vom Klettern auf Möbel ausgehen (z. B.
um das Laser-TV oder die Fernbedienung zu erreichen). Diese Hinweise
gelten auch bei späteren Platzwechseln.

• Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Gerätes spielen. Es

könnte umfallen oder von der Standfläche gestoßen oder heruntergezogen
werden und jemanden verletzen. Kinder dürfen nicht auf diesem Gerät
stehen oder klettern.

• Ein aktiviertes Gerät darf niemals unbeaufsichtigt bleiben.
• Vorsicht beim Umgang mit beweglichen Teilen (Verletzungsgefahr).

Advertising