Hinweise und tricks zum aufnehmen von bildern – Celestron Inspire 100AZ 100mm f/6.6 Alt-Az Refractor Telescope User Manual

Page 23

Advertising
background image

DEUTSCH |

23

Kamerasteuerung
Die Standard-Kamera-Apps, die auf Ihrem Smartphone vorinstalliert sind, bieten recht eingeschränkte Steuerungen und stellen den

Fokus und die Belichtung automatisch ein. Für die alltägliche Fotografie wie Landschaften oder Porträts stellt das kein Problem dar.

Doch bei Aufnahmen eines Planeten oder des Mondes ist es problematisch, da ein sehr helles Objekt vor einem sehr schwarzen

Himmel steht. Die Kamera des Telefons versucht, das Ungleichgewicht der Lichtverhältnisse durch Aufhellung der dunklen Bereiche

auszubalancieren, wodurch überbelichtet wird und die Details verschwimmen. Wenn Sie unter den Einstellungen Ihrer Kamera-App

den Fokuspunkt nicht manuell einstellen oder den Autofokus oder die automatische Belichtung nicht deaktivieren können, sollten Sie

eine andere App auswählen. Es stehen etliche Apps für iOS und Android zur Verfügung, die eine umfangreiche Kamera-Steuerung

ermöglichen. Viele davon sind kostenlos.

Vibration
Damit die Kamera in keiner Weise bewegt wird, wenn Sie den Auslöser betätigen, können Sie eine Auslöserverzögerung nutzen. Einige

Apps bieten eine Verzögerung von 2, 5 oder 10 Sekunden, bevor das Bild aufgenommen wird. Dadurch können jegliche Vibrationen

verebben, bevor das eigentliche Bild aufgenommen wird.

Motive
Mit dieser Methode können Sie bei Tag Bilder von terrestrischen Objekten sowie nächtlichen astronomischen Objekten, wie dem

Mond und hellen Planeten (Venus, Mars, Jupiter und Saturn) machen. Da die Kamerasensoren eines Smartphones bei sehr geringen

Helligkeiten an Ihre Grenzen stoßen, sind Aufnahmen lichtschwacher astronomischer Objekte, wie Galaxien und Nebel, auf diese Weise

leider kaum möglich.

Vergrößerung
Wenn Sie durch ein stationäres Teleskop den Mond oder einen Planeten beobachten, werden Sie feststellen, dass das Objekt durch

das Sichtfeld wandert. Verantwortlich dafür ist die Erddrehung. Wenn Sie durch Ihr 20-mm-Okular blicken, benötigt ein Planet etwa 3

Minuten, bis er durch das gesamte Gesichtsfeld des Okulars gewandert ist. Verwenden Sie das 10-mm-Okular, dauert dies lediglich

1,5 Minuten. Das Smartphone nutzt jedoch nicht das gesamte Sichtfeld des Okulars, sondern nur dessen Mitte, wodurch die Bewegung

noch viel schneller erscheint. Wenn ein astronomisches Objekt im Sichtfeld des Telefons zentriert wird, sollten Sie versuchen, einen

Punkt anzuvisieren, den das Ziel demnächst passieren wird. Richten Sie das Teleskop so aus, dass es dem Planeten voraus ist und

dieser gerade in das Sichtfeld eintritt. Dadurch wird die Zeit, die das Wandern durch das gesamte Sichtfeld, in Anspruch nimmt,

maximiert, wodurch Sie mehr Zeit zum Aufnehmen der Bilder zur Verfügung haben, bevor ein erneutes Anvisieren des Teleskops nötig

wird. Das 10-mm-Okular hat ein engeres Sichtfeld, wodurch Sie häufiger nachstellen müssen. Zu Anfang ist das 20-mm-Okular daher

einfacher zu handhaben. Sobald Sie damit geübt sind, können Sie zum 10-mm-Okular übergehen.

HINWEISE UND TRICKS ZUM AUFNEHMEN VON BILDERN

5.

Lösen Sie die Feststellschrauben der Okularhalterung im

Inneren der Objektivkappe. Platzieren Sie den schwarzen

Teil des Okulars in der Okularhalterung und ziehen Sie die

Schrauben zum Feststellen des Okulars an.

6. Nehmen Sie die Objektivkappe mit dem angebrachten Telefon

und Okular und setzen Sie den Chromlauf des Okulars in

den Diagonalspiegel auf der Rückseite des Fokussierers ein.

Ziehen Sie die Feststellschrauben des Diagonalspiegels an.

7.

Aktivieren Sie Ihre Kamera-App auf Ihrem Smartphone

und stellen Sie den Fokus ein, wie Sie auch das Okular

einstellen würden, doch verwenden Sie dieses Mal das

Bild auf dem Bildschirm.

ANMERKUNG:

Vergewissern Sie sich, dass der Blitz am Telefon ausgeschaltet ist.

8. Wenn das Bild scharf erscheint, können Sie Ihr Foto machen.

Am besten starten Sie Ihren ersten Versuch bei Tageslicht. Sobald

alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden, können Sie Ihre

Instrumente nach draußen bringen und den Mond aufnehmen.

Wenn Sie mit dem 20-mm-Okular geübt und vertraut sind, können

Sie den Kamera-Adapter zusammen mit dem 10-mm-Okular für

eine höhere Vergrößerungsleistung verwenden.

Advertising