Page 32, Inbetriebnahme funktionsmodi des videospeichers, Livebildmodus – Dexaplan DV 622 User Manual

Page 30

Advertising
background image

Schrauben [27] und Dübel [26] (Lochabstand ca. 27 mm, Bohrtiefe
ca. 25 mm) an der gewünschten Stelle.

Die Halterung der Kamera dient auch als Stativ (s. Abb. D). Hierdurch
können Sie die Kamera z.B. auf ein Regal stellen.
Hinweis: Bei Verwendung der Halterung als Stativ achten Sie darauf, dass
die Kamera nicht umfallen kann und fest steht.

Um Schäden und Fehlfunktionen am Gerät zu vermeiden, nehmen Sie die
Netzverbindung erst nach Herstellung aller Installationsarbeiten vor.

Schieben Sie die SD-Speicherkarte [25] in den SD-Speicherkarten-
Einschub [18] hinein.
Stecken Sie das Netzgerät [19] in eine Netzsteckdose (230 V AC ~) .
Schalten Sie das TV-Gerät (oder den Monitor) ein.
Schalten Sie das TV-Gerät auf den entsprechenden AV-Eingang.
Schalten Sie am Videospeicher den EIN / AUS-Schalter [14] ein
(Anzeige

[7] leuchtet). Das Kamerabild ist nach wenigen

Sekunden auf dem Bildschirm sichtbar.

Der Videospeicher besitzt vier Funktionsmodi:

Ist ein TV-Gerät oder ein Videomonitor angeschlossen, wird das
Livebild der angeschlossenen Kamera gezeigt.

In diesem Modus können Einstellungen wie z.B. Zeit und Datum
vorgenommen werden.

In diesem Modus wird das Kamerabild von der internen Software
überwacht. Werden Änderungen im Livebild erkannt, so werden die
Bilder bzw. die Videosequenzen mit Zeit und Datum auf der
angeschlossenen SD-Speicherkarte aufgenommen. Voraussetzung
dabei ist, dass der Speichermodus aktiviert ist.
Der Videospeicher hat einen internen Speicher von sehr geringer
Kapazität, der zu Testzwecken dient. Ist keine SD-Speicherkarte
eingesteckt, so wird der interne Speicher automatisch verwendet. Die
auf dem internen Speicher aufgenommen Bilder können nicht auf die
SD-Speicherkarte übertragen werden und umgekehrt. Wird die SD-
Karte nach dem Speichern eingesteckt, können nur die auf der SD-
Karte gespeicherten Bilder angeschaut werden.
Die Bilder können entweder als Standbild (Standbildmodus) mit einer
Auflösung von 640 x 480 im JPG-Format und mit einer maximalen
Rate von 1 Bild pro Sekunde oder als Videosequenz (Videomodus) mit
einer Auflösung von 320 x 240 im AVI-Format (ca. 5 Bilder pro
Sekunde) gespeichert werden. Im Videomodus wird pro Bildänderung
eine 10-Sekündige Sequenz gespeichert.

Aufstellen der Kamera

1. Livebildmodus

2. Einstellmodus

3. Speichermodus

Inbetriebnahme

Funktionsmodi des Videospeichers

!

!

!

!

!

Die Bilder werden automatisch in Ordnern tageweise gespeichert, um
das Suchen zu erleichtern.
Das Speichern von Bildern erfolgt im Ring-System, d.h. ist die SD-
Karte voll, so werden die ältesten Bilder automatisch überschrieben.
Einzelne Bilder und Ordner können auch bei Bedarf über den
Videospeicher oder den PC gelöscht werden.

In diesem Modus können Sie die gespeicherten Bilder auf einem TV-
Gerät oder einem Videomonitor anschauen. Alternativ können Sie die
auf der SD-Karte gespeicherten Bilder auf einem an einen PC
angeschlossenen Monitor anschauen. Das Betrachten der Bilder auf
z.B. einer digitalen Kamera oder einem Fotodrucker ist nicht möglich.

Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät automatisch im
Standbildmodus bei eingeschalteter Speicherfunktion (Werkseinstellung).
Das Datum und die Uhrzeit werden rechts oben auf dem Bildschirm
angezeigt.
Der Zustand des Videospeichers wird durch folgende Symbole dargestellt:

Speicherkarte ist eingesetzt
Speichermodus ist eingestellt (leuchtet grün bei
automatischer Speicherung im Standbildmodus)
Standbildmodus/Videomodus ist eingestellt (leuchtet rot,
wenn der Speicher voll ist, die ältesten Bilder werden
überschrieben)
Erscheint während der Aufnahme einer Videosequenz

Falls Sie eine optionale zweite Kamera angeschlossen haben, können Sie
zwischen Videoeingang CH1 und CH2 durch wiederholtes Drücken der
Taste “Monitor” [6] umschalten.

Wurde der Videomodus ausgewählt (Symbol

ist auf dem

Bildschirm sichtbar bzw. Anzeige

[8] leuchtet), dann erfolgt die

Umschaltung wie folgt:

Wurde der Standbildmodus ausgewählt (Symbol

ist auf dem

Bildschirm sichtbar bzw. Anzeige

[8] leuchtet nicht), dann

erfolgt die Umschaltung wie folgt:

4. Wiedergabemodus

Kanalauswahl durch Taste “Monitor”

Livebildmodus

#

#

Page 32

Abb. F

DE / AT - 32

2007/01/07

14:36:58

CH1

CH1

CH2

CH2

CH1

CH2

CH1

CH2

REC

Advertising